Hallo zusammen,
Ich muss für die Schule ein paar Sortieralghorithmen ausarbeiten und präsentieren.
Leider kommt mir das ganze um einiges schwieriger vor, als gedacht. Wie die Sortieralghorithmen (Bubblesort, Quicksort, Selectionsort usw.) in der Theorie funktionieren verstehe ich schon, nur habe ich Probleme damit, diese auch zu programmieren.
 
Ich habe In VB mit einer Windows Forms Anwendung folgendes Programm erstellt:
[ 
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
	Zitat:
	
	
		| Public Class frm_Sortieralghorithmen Dim ZZ As New Anwendung
 Dim zahlen(7) As Integer
 Dim i As Integer
 
 Private Sub BFSF_Ende_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles BFSF_Ende.Click
 Me.Close()
 End Sub
 
 Private Sub BFSF_Start_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles BFSF_Start.Click
 zahlen = ZZ.bestimmteZufallszahlen()
 If OF_mitSort.Checked = True Then
 Array.Sort(zahlen)
 End If
 For i = 0 To 7
 LF_Zahlen.Items.Add(zahlen(i))
 Next
 End Sub
 
 Private Sub BFSF_sortieren_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles BFSF_sortieren.Click
 Array.Sort(zahlen)
 For i = 0 To 7
 LF_Zahlen.Items.Add(zahlen(i))
 Next
 End Sub
 
 Private Sub BFSF_loeschen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles BFSF_loeschen.Click
 LF_Zahlen.Items.Clear()
 End Sub
 End Class
 
 Public Class Anwendung
 Dim i As Integer
 Dim a(7) As Integer
 
 Public Function bestimmteZufallszahlen()
 Randomize()
 For i = 0 To 7
 a(i) = Int(Rnd() * 11) + 5
 Next i
 Return a
 End Function
 End Class
 | 
	
 Zum sortieren habe ich einfach den Befehl "Array.Sort" verwendet.
Kann mir jemand vielleicht mal zeigen wie es mit Bubblesort und/oder Quicksort funktioniert ??