Zitat:
Zitat von quink
Das ist leider Unsinn was du schreibst, gerade C vermittelt erstklassig die Grundlagen. OOP und C++ kommt erst viel später, wenn die Grundlagen richtig sitzen, OOP das braucht kein Anfänger. Und wenn doch ein Anfänger gleich mit OOP anfängt, ich sags dir ehrlich, der wird nie richtig programmieren lernen.
|
Sorry, aber was du schreibst ist genauso Unsinn. Wenn die "Grundlagen sitzen" bei ANSI C dann hat man sich nämlich genau die Spaghetti-Code-Technik angeeignet die man eigentlich nicht wollte.
Mit Ansi C wird man sicher nicht glücklich und steigt dann definitv irgendwann um auf C++ und dann darf man alles was man gelernt hat wieder vergessen und sich an die neuen C++ Prozeduren etc. gewöhnen. In der Regel funktioniert das nicht so super (aus eigener Erfahrung) und dann hat man nen tollen Mix-Code aus C / C++.
Und was jetzt so kompliziert an OOP ist check ich auch nicht. Das Klassenmodell ist doch wohl total einfach und verständlich, damit setzt man sich mal 2 Wochen auseinander und dann hat man das drauf.
Zitat:
Zitat von quink
Und Java, man der schlechteste Einstieg den man sich vorstellen kann
|
Wieder totaler Bullshit!
Einfacher als mit java gehts eigentlich garnicht, mir überkommt das Gefühl dass du mit allem was OOP ist auf dem Kriegsfuß stehst.
Mit Java kommt jeder Neuling innerhalb kürzester Zeit zurecht und das gute daran ist, dass man förmlich zu OOP und Exception-Handling gezwungen wird. Also das, was für gute Programmierung unumgänglich ist. Der Nachteil ist nur, das es eine eigene Umgebung zur Ausführung bedarf, was nicht den Anforderungen des TE gerecht wird.