Zitat:
Zitat von HababaX
Genau DAS sagen immer diejenigen die KEINE AHNUNG haben!
Dass es noch andere Programmierparadigmen gibt ist Dir nämlich nicht bekannt, so dass Du der Überzeugung bist richtig zu liegen!
|
Das habe ich damit nicht gemeint, ich möchte hier nochmal klar zwischen Sprache und Paradigmen trennen. Mit C meine ich nicht die Syntax oder irgendeine Referenz, ich meine die Konkrete Implementierung für ein System. Wenn man erstmal verstanden hat was aus seinem C Code wird, kann man die Beziehung zwischen Hochsprache und Maschine herstellen. Paradigmen haben damit nichts am Hut, jeder Code läuft am ende auf einem x86, ARM etc.. Um sich mit höheren Konzepten wie, Bäumen, Streams, lazy evaluation etc. auseinander zu setzen ist die LISP Familie meiner Meinung nach am besten geeignet. Sie bietet eine Abstrakte umgebung in der man sämtliche Dinge (wenn auch nicht so effizient, dafür aber logisch und ohne verrückte Optimierungen) sobald man sich dann irgend ein schönes Konzept überlegt hat, heißt es dann in C etwas zu schreiben, was sich von Außen genau so verhält.
Nicht das die Leute denken ich hätte etwas gegen Skriptsprachen oder Bytecode, ich finde es persönlich nur wichtig, man sollte die Beziehunhen in der richtigen Reihenfolge verstehen. Ansonsten haben wir in 10 Jahren keine Leute mehr die überhaupt Compiler weiterentwickeln können.