myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Programmierung (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Minmax.cpp (https://mygully.com/showthread.php?t=2556782)

Fabs933 24.01.12 16:30

Minmax.cpp
 
Hallo liebe Com.

Ich habe hier mal wieder eine Aufgabenstellung die ich nciht ganz realisieren kann. Wenn sich jemand auskennt und mir dabei helfen kann wäre das nett.

Die Aufgabenstellung lautet:
Schreiben sie ein Programm Minmax.cpp, mit dem man den kleinsten und den größten Wert in einer Tabbelle(array[100]) suchen kann. Ausgegeben werden soll der kleinste sowie der größte Wert und die jeweilige Position des Wertes in der Tabelle.


Das Programm soll in c++ geschrieben werden..

Ich verzweifel daran

Danke für eure Hilfe schonmal in voraus.

spartan-b292 24.01.12 16:42

Code:

int length = array.length( );  // Größe des Array ermitteln
int max = array[0]; //Stelle 0 als größten Wert setzen
int position;
    for(int i = 1; i<length; i++) //Array durchlaufen
      {
          if(array[i] > max)    //Wenn momentaner Wert
                {max = array{i};
                position=i;}          //Position speichern
      }

Damit solltest du hinkommen.

Das gleiche machst du dann analog für den kleinsten Wert.

Anmerkung: Nicht getestet.

Fabs933 24.01.12 17:24

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 23215592)
Code:

int length = array.length( );  // Größe des Array ermitteln
int max = array[0]; //Stelle 0 als größten Wert setzen
int position;
    for(int i = 1; i<length; i++) //Array durchlaufen
      {
          if(array[i] > max)    //Wenn momentaner Wert
                {max = array{i};
                position=i;}          //Position speichern
      }

Damit solltest du hinkommen.

Das gleiche machst du dann analog für den kleinsten Wert.

Anmerkung: Nicht getestet.

Vielen Danke für deine so schnelle Antwort. Leider funktioniertdas ganze so leider nicht .. Ich bin fleißig am weiter tüftelt verstehe das ganze jedoch echt kein stück...

spartan-b292 24.01.12 17:29

Natürlich funktioniert der Code nicht wenn du den Code so kompilieren willst.

Du solltest deine Hausaufgaben auch lieber selbst machen sonst führt das sowieso zu nichts. Wenn du konkrete Fragen hast was du nicht verstehst, oder Code schon selbst geschrieben hast kann man dir wesentlich besser helfen.

Thelvan 24.01.12 18:07

Der erste Schritt bei sowas ist IMMER sich erstmal zu überlegen, wie man sowas denn ohne Software machen würde.

Du hast eine Liste mit der Position und einer Zahl.

Dann guckst du dir jedes Element in dieser Liste an und merkst sie dir, wenn sie höher ist als die vorher gemerkte Zahl.

Genau dasselbe dann wieder fürs Minimum.

Fabs933 24.01.12 19:57

Zitat:

Zitat von spartan-b292 (Beitrag 23215770)
Natürlich funktioniert der Code nicht wenn du den Code so kompilieren willst.

Du solltest deine Hausaufgaben auch lieber selbst machen sonst führt das sowieso zu nichts. Wenn du konkrete Fragen hast was du nicht verstehst, oder Code schon selbst geschrieben hast kann man dir wesentlich besser helfen.

Mach dir da mal keine Gedanken habe den QT natürlich nicht einfach so üernommen habe vorerst die include und main funktionen zugefügt und noch zusätzliche Variablen deklariert die da laut aussage meiner Lehrerin noch rein sollen eingefügt mein Problem liegt darin das ich keinen Algorythmus entwickelt bekomme mit welchem ich min und max der werte(die übrigens erst nach Programmstart eigegeben werden sollen) ermitteln kann. Der Rest ist nicht weiter das Problem.

Achja @HababaX:Deine Antwort passt super zum Thema aber danke. Hab halt ne Matheschwäche komischerweise habe ich dafür die letzten 2 Proggrammieren Klausuren beide bit GUT bestanden. Ist das erste Thema bei dem ich nicht richtig durchblicke..

Naja.

Trotzdem danke schonmal an alle die die mir schon weitergeholfen haben und an alle die die mir mit dem Problem noch weiterhelfen.:T

spartan-b292 24.01.12 20:12

a)Du definierst dir ein Array
b)Du liest Werte ein und schreibst diese ins Array
c)Du setzt die erste Stelle im Array als den min bzw max-Wert.
d)Du durchläufst das Array mit einer Forschleife
e)Wärend dem Durchlauf überprüfst du für jede Position ob der Wert größer deinem Max-Wert ist. WENN JA->Wert an Momentaner Stelle im Array=Maxwert; Abspeichern der Position in einer Variablen

Bitte schön, das ist der Alogithmus. Für den Minwert machst du genau das selbe nur anderst rum im Schritt e).

Fabs933 24.01.12 20:54

Das nenne ich mal eine kurze knappe und richtig gute erklärung hab des ganze beim ersten lesen verstanden und sofort war die Aufgabe fertig ich danke dir spartan.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.