Also hab ich mir mal den Code von der Seite angeschaut, das läuft mit JavaS***** der die UID, POSX, etc. angibt und dann ein PHP-S***** mit den angegebenen UID, etc. ausführt.
Mit PHP kenn ich mich erstens einmal nicht wirklich aus (nächstes Projekt von mir), zweitens kann ich es auch gar nicht auslesen ohne mich in die Seite reinzuhacken was ich noch weniger kann.
Wenn die PHP-File im Dokument ein Flash-Object generiert, kannst du das aber nachdem es fertiggespielt hat, mit einer setTimeout() Funktion verschwinden lassen, also ugf. so:
Code:
<s***** type="text/javas*****">
function createFlash(UID,POSX,POSY,W){
var MOVEON = '<sc'+'ript type="text/javas*****" src="http://www.yaoti.org/free-yaoticode.php?UID='+UID+'&POSX='+POSX+'&POSY='+POSY+'&W='+W+'"></s*****>';
document.write(MOVEON);
}
setTimeout(createFlash("22154","100","100","420");,1000); // erschafft Flash nach 1 Sekunde
setTimeout(function hideFlash(){
var flash = document.getElementsByTagName("flash");
for(var i = 0; i < flash.length; i++){
flash[i].style.display = "none";
}
},90000); // versteckt alle Flash-Objekte nach 90 Sekunden
</s*****>
Du brauchst für die ganzen Codes präzises DOM- und JavaS***** sowie PHP-Kenntnis und, nochmal, das ist eine Annahme, das der PHP-S***** ein Flash-Objekt erschafft :l