Hat das was mit dem Sortialverfahren zu tun? Ala Quicksort, Bubblesort etc. Wobei n für die Anzahl der Zahlen steht. Aus Wikipedia: ,,Anzahl der Elementarschritte in Abhängigkeit von der Größe der Eingangsvariablen". Die Eingangsvariablen stellen meine Zahlen da, die ich am Anfang gegeben habe. Mithilfe der Groß N Notation kann ich nun berechnen wie viel ElementarSchritte ich mit einem Algorithmus z.b. Quicksort brauchen würde um am Ende mein Ergebnis darzustellen. Ist das richtig ?
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|