Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 07.04.10, 23:05   #8
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Celion Beitrag anzeigen
Was den Verwandtschaftsgrad angeht so finde ich (und ich denke mich kann man nicht wirklich überzeugen ) das C# mit Java mehr gemein hat als mit C/C++ und da Java natürlich auch einige Beinflussungen von Seiten C++ hat gibt es eine Ähnlichkeit zwischen C# und C++ aber zu sagen das C# in der selben Linie steht wie C und C++ (wobei C++ auch kein "weiterentwickeltes" C ist sondern aus C hervorgegangen) finde ich ein bisschen weithergeholt.
Ich gebe dir Recht und möchte keineswegs behaupten, dass C# mit C/C++ gleich zu stellen wäre, denn das wäre schlichtweg falsch. (Meiner Meinung nach.)
C# bedient sich nur mit einen ordentlichen Schluck vom Stil und Kleinigkeiten in der Herangehensweise von C/C++.
Noch einen Esslöffel Java dazu + eine große Brise .NET und fertig ist der mächtige Hybride.

Letztendlich darf man nie vergessen, das sich jede moderne bzw. "aktuelle" Hochsprache aus Elementen vergangener Sprachen bedient hat.
Dagegen ist von meiner Seite aus nichts einzuwenden - warum sollte man das Rad neu erfinden, wenn man ein bereits fundiertes und für gut befundenes System in Neues eingliedern kann.

Den einzigen Nachteil, den ich bei C# sehe, ist die Unflexibilität ihrer Portabilität auf "fremde" Umgebungen/Betriebssysteme.
Klar, es ist teilweise möglich, aber leider nur mit gewissen Einschränkungen und teilweise unorthodoxen Methoden.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten