Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.12.09, 16:59   #1
Shuyin
Mitglied
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 348
Bedankt: 181
Shuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt PunkteShuyin leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 10255604 Respekt Punkte
Standard Compiler Proton

Hi Leute..

Also wir müssen ein Pflichtprogramm schreiben (an der Uni) damit wir zu den Prüfungen zugelassen werden.
Wollte es also daheim machen und hab aber jetzt schwierigkeiten den Compiler zu installieren.

an der Uni klappt das wunderbar.

wir gehen auf "ausführen" "cmd" und dann folgenden code

g++ -ansi -o test.exe test.cc

und in der Datei cc steht noch "#include<iostream>"

was mach ich falsch??

ich benutze das programm "proton" aber im prinzip könnte ich ja auch mit dem editor ein programm schreiben.

kann mir jemand schritt für schritt erklären, wie ich ein compiler installiere und
ob "#include<iostream>" ausreicht? oder muss ich noch was dazuschreiben?
Shuyin ist offline   Mit Zitat antworten