Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.01.14, 14:06   #6
Iliaz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Iliaz
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
Iliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt PunkteIliaz ist unten durch! | -1436 Respekt Punkte
Standard

Ich hätte mal eine Frage bzgl. der For Schleife

int feld[10] = { 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 }; // 10 Elemente, mit Initalisierung

for(int i = 0; i < 10; ++i) {
cout << feld[i] << " "; // Elemente 0 bis 9 ausgeben
}


Ich verstehe folgenden Punkt nicht

for(int i = 0; i < 10; ++i).

Das int i=0 irritiert mich. Weshalb wird eine neue Variable deklariert? Und woher weiss diese Variable, dass es sich bei i=0 um feld[0]=1 handelt ?

Ich bin etwas verwirrt und hoffe mehr oder weniger das jemand meine Fragestellung versteht.

okay ich hab es jetzt doch verstanden. Man könnte auch die Zählvariable i for der for Schleife deklarieren (int i. Dann w+re i=0 die Startanweisung in der Schleife, wobei das bedeutet das von 0 gezählt wird. In der Mitte steht die Bedingung für die Schleife, damit sie also eintrifft und am Ende steht die Zählart!
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
Iliaz ist offline   Mit Zitat antworten