Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.11.11, 18:22   #6
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Du könntest deinen ausführbaren Code zur Laufzeit erstellen und in einen anderen Prozess injecten, welcher der Firewall als "guter" Prozess bekannt ist, wie z.B. Firefox.
Ein anderen Stichwort wäre Alternative Data Streams, wobei es ab jetzt einen ziemlichen touch von Illegalität erhält.
Am Besten verwendest du dafür noch einen Scrambler, um deine Funktionsnamen schwerer detektierbar zu gestalten oder du arbeitest mit Shellcode.
Crypter zu verwenden ist bestimmt auch nicht verkehrt.

Du solltest solche Techniken allerdings nicht gegen Dritte verwenden, sondern nur mal testen, wie so etwas funktioniert.
Ich bin, wie immer, strickt gegen Dinge, welche Schäden verursachen oder gegen die Privatsphäre anderer verstößt - das meine ich übrigens ernst und ist kein "Standard-Disclaimer" zu meinem Schutz.

Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten