Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.12.10, 18:38   #8
Banghard
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 26
Banghard ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die "von A bis Z" Reihe ist "ok", aber es gibt noch durchaus bessere.

Ziemlich gut und umfangreich ist der C++ Primer, wobei das wahrscheinlich nicht das perfekte Buch für einen Programmieranfänger wäre.

Durchaus empfehlenswert ist das Anfängerbuch vom C++ Erfinder Stroustrup persönlich. Es ist prinzipiell als Begleitlektüre für eine Vorlesung für Programmieranfänger in C++ ausgelegt, aber wurde auch mit einem Auge auf das Selbststudium geschrieben. Das gibt es auch in einer deutschen Version. Wenn du wirklich viel über C++ und die Hintergründe erfahren möchtest, dann greif zum Stroustrup. Da erfährst du nicht nur wie du etwas machst, sondern warum das so gelöst ist und wieso das sinnvoll ist.

Später sollte man sich als C++ Programmierer sowieso mal das Referenzwerk The C++ Programming Language holen, auch von Stroustrup. Der C++ Primer rangiert eher auf der Höhe davon.

Spätere Pflichtlektüren sind dann die Bücher von Scott Meyers und Alexandrescu, wenn du richtig intensiv in die Sprache einsteigen willst.

Aber wenn du nur mal so reinschauen willst und nach zwei Wochen spätestens keine Lust mehr hast (wie so viele), dann reicht die "von A bis Z" Reihe wirklich aus, auch zum kleinen Einstieg ist das sicher absolut ausreichend.

Und die eigentliche Frage ist: willst du C lernen oder C++? Wenn du "nur" C lernen willst, dann gibt es dafür natürlich auch entsprechende Fachbücher.
Banghard ist offline   Mit Zitat antworten