Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.03.16, 19:44   #6
Client70
Newbie
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 71
Bedankt: 71
Client70 wird langsam von ratten respektiert | 129 Respekt PunkteClient70 wird langsam von ratten respektiert | 129 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Aber dann gibt es Spezialisten die für Java Programmierung bezahlt werden und es läuft dann nur auf Windows, Jahre spärer auf Mac, und auf Linux wahrscheinlich bis heute nicht, es seiden man macht dem Server glauben man hätte Windows, dann startet es...
Genau das ist eben nicht der Fall. Java Code ist multiplattformkompatibel im Gegensatz zu vielen anderen Programmiersprachen wenn der Code wirklich komplett in Java geschrieben wurde. Alle meine Windows Java Programme laufen z.B. auch auf Linux - Probleme gibt es erst wenn die Programme auch Komponenten enthalten die eben nicht sauber in Java gecodet sind oder Hardware angesprochen wird die nicht im System verfügbar ist. Zu den Servern - ein Server ist ja nicht das Programm. Wenn dieser entsprechende Vorraussetzungen Merkmale erwartet ist ja nicht das Programm schuld.

Zitat:
Speax oder so heißt diese Sprachen lern Seite die Java verwendet - man hat aber festellen müssen Aufgaben Abgabe + Java + Informatik Studenten (1. und 2. Semester) bedeutet der erste 0815 hacker findet eine Lücke, schickt dem Server die Nachricht alle Aufgaben bestanden, Server aktzeptiert - der rest mach es nach.
Studenten glücklich, Dozenten/Tutoren glücklich, wurde ja alles zu 100% sauber bestanden... - seit 2 Semestern machen die wieder alles auf Papier xD
Es ist durchaus manchmal leicht Sicherheitslücken in Java Programmen aufzudecken das liegt aber wohl eher nicht an der Sprachsyntax, denn diese sollte wenn Sicherheit ein Ziel ist auch entsprechend angepasst werden z.B. könnte man in diesem Fall kritische Befehle von ausserhalb generell durch Sicherheitsabfragen unterbinden. Bei den C Sprachen mag es schwieriger aussehen, aber es sieht eben nur so aus wer seine Sprache gut kennt wird auch dort die Lücken in der Sicherheit finden bzw. sich einfach selber den passenden Code dazu basteln.
Das Schulen, manche Firmen sogar z.B unser Bundestag teilweise nicht über das nötige Know-How verfügen um sich vernünftig abzusichern ist ja mittlerweile bekannt. Und ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für uns.
Zitat:
manche Dinge Würden sich wunderschön ohne Schachteln und Verkomplizieren so schnell mit einem Jump oder Pointer hinschreiben lassen, aber Java zwingt einen dazu wenn man Pech hat maßiv in die Übersichtlichkeit oder Preformance einzugreifen weil man um diese Dinge drumherum navigieren muss (oft geht das natürlich auch ganz elegant)
Auch dazu gibt es Mittel und Wege soetwas in Java einfacher umzusetzen als du es da beschreibst - das Problem ist eher das man sich auch mit den Neuerungen der Sprache in den letzten Jahren auseinandersetzen muss. Oft werden unter Java eher nur die grundlegenden Konzepte eingesetzt und wenig fortgeschrittenere Konzepte angewandt. Performance, Optimierung, Sicherheit alles ist möglich wenn man es richtig anstellt. Die Übersichtlichkeit hat denke ich auch am meisten mit dem Programmierer zu tun der den Code schreibt und auch welche Konzepte dieser kennt. Ums mal einfach zu sagen es liegt in den Händen des Programmierers, seinen Kenntnissen und Erfahrungen.
Wobei man noch erwähnen sollte das die Performance von C und C++ doch was Zugriff auf Hardware angeht immer noch besser ist weil die Syntax einfach hardwarenäher angepasst ist und daher auch z.B. eher für z.B Spiele eingesetzt wird.
Hier z.B mal ne interessante Dikussion über Pointer in Java
http://stackoverflow.com/questions/1...inters-in-java
Einige behaupten Java kann nicht was Pointer in C oder C++ können aber darüber kann man sich streiten bis zum gehtnichtmehr. Meines Erachtens sind es einfach unterschiedliche Wege oft mit dem gleichen Resultat.
Client70 ist offline   Mit Zitat antworten