Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.14, 19:27
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: May 2009 
				Ort: in Wonderland 
				
				
					Beiträge: 378
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 311 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wie sicher ist Bitmessage?
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo, 
 
ich habe bereits die SuFu und Google genutzt, aber es wurden leider nicht alle Fragen beantwortet. 
 
Im Grunde lautet meine Frage, wie sicher ist Bitmessage? Besonders interessiert mich aber, ob es für den Empfänger einer Nachricht möglich ist, den Absender herauszufinden, bzw, dessen Adresse einer Person zuzuordnen. 
 
Konkreter: Ich habe eigentlich immer Vidalia laufen um mich mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. Dann starte ich den Client von Bitmessage und sende bzw. empfange Nachrichten (Mit den Standarteinstellungen). Ist es jetzt für meinen "Gesprächspartner" möglich herauszufinden, wer ich bin? (Wenn man mal davon ausgeht, dass am anderen Ende der Leitung weder die NSA noch vergleichbare Dienste, aber schon technisch versierte Leute sitzen) 
 
Ich habe nicht vor auf irgendwelche Links zu klicken, Anhänge zu öffnen etc, einfach nur die Nachricht lesen und eine andere Nachricht senden. 
 
Für Informationen wäre ich dankbar. 
 
Gruß
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 A life lived in the shadows is no life at all! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.14, 20:52
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Dec 2013 
				
				
				
					Beiträge: 25
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			ich bin da jetzt acuh nicht so ausgebildet, was Sicherheit in der IT-Technologie° angeht, 
aber ich würde sagen, wenn ich 
 
CLIENT 
 
lese, daß das an allen möglichen Protokollen vorbeigeht und u.U. der client = also ein extra gestartetes Prgoramm sich per internet mit dem Server verbindet und wie bei ICQ der Server eine Direktverbindung zwischen den beiden Clients vermittelt/initiiert. 
und daß die dann weiter direkt in Verbindung stehen und daher ihre IP kennen. 
Sei denn, die Nachrichten gehen über den einen oder sogar weitere, andere Server. 
 
falls aber 
Soweit der Client dann Deine IP nicht im Protokoll mitversendet, und nur der Server Deine und Seine (Client2) kennt, sollte das anonym sein. 
Aber bedenke - die Nachrichten werden auf einem Server zwischengespeichert/mitgeschnitten.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				1D269B73686BFC E5B9DDBE 1AD3384 191B 51384 CE5 021EF5
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |