Batch und C++ kann man absolut nicht miteinander vergleichen.
Batch ist eine S*****sprache, die hauptsächlich mit den Programmen und Befehlen des Betriebssystems arbeitet, um daraus Stapelverarbeitungsdateien zu erzeugen - z.B. Kopier- und Löschvorgänge zu automatisieren.
Batch ist sehr eingeschränkt, was bedeutet, dass man mit dieser S*****sprache keine Viren schreiben kann - klar, man kann ein paar Systemdateien löschen, um z.B. das Betriebssystems des Opfers lahmzulegen, aber so etwas einen Virus zu nennen ist unglaublich lächerlich.
C++ ist eine "richtige" Programmiersprache - eine komplexe Hochsprache, die fast keine Grenzen kennt.
Mit dieser Sprache ist es möglich, nahezu alles zu programmieren.
Der Preis für diese Funktionalität, ist der etwas zähere Einstieg in diese Sprache für Programmieranfänger, was bedeutet, dass man wirklich viel Disziplin an den Tag legen muss, um C++ zu meistern.
Nur für die oberflächlichen Grundlagen (Operatoren, Bitshift/Bitwise etc. pp.), wirst du als Programmieranfänger auf jeden Fall länger als einen Monat Zeit benötigen, um diese
wirklich verstehen und blind anwenden zu können.
Es hängt allein von dir und deinem Willen ab, wie schnell du C++ lernst - das wird bedeuten, dass du dir einige Bücher anschaffen solltest und übst, übst, übst.
Den Source Code anderer Programmierer zu lesen, bringt im Übrigen sehr viel und ist meiner Meinung nach total interessant, da man hier ganz klar einen Stil erkennen kann und tolle Lösungsansätze entdeckt, an die man nicht einmal im Traum gedacht hätte.
Die Frage, die man sich stellen sollte ist, ob es denn wirklich sein muss, dass man seine Disziplin und Lernbereitschaft in etwas derart unproduktives wie Virenprogrammierung stecken sollte, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße,
haze303