Na man kann unterteilen in:
1. Selbst verschuldeter Teil
- Facebook echter Name, eMail, ...
- Generell Registrierungen
2. IP Abhängiger Teil
Durch deine WAN IP (in der Regel dynamisch) kommunizierst du im Internet. Das ist nach Protokollen aufgebaut, die du im ISO/OSI Layer findest.
Jedesmal, wenn du chattest, runterlädst, egal was im Internet läuft das über die IPv4 oder IPv6 Adresse.
Sprich wenn du auf der Seite von Gully bist, haben die Leute von Gully automatisch deine IP-Adresse.
Das ganze passiert natürlich nicht direkt sonder über Traceroutes also verschiedene Knotenpunkte.
Trotzdem benötigt Gully deine IP-Adresse um an dich adressieren zu können.
Das ganze kannst du jetzt ein wenig beeinflussen z.B. durch einen Proxyserver.
Funktionsweise Proxy:
Der Proxy ist ein Vermittler. Er kennt deine IP und leitet weiter an die Zieladresse bzw. zurück.
Risiko bei einem Proxyserver: Er kann alles sniffen (Lauschen deiner Daten)
Damit kann man dann die Traceroute nur bis zu deinem Proxy zurückverfolgen.
VPN:
Damit kannst du deinen Datenverkehr tunneln lassen. Das Thema ist ein bisschen breiter
Fazit:
Um den Vorredner ein wenig zu präzisieren: Durch die Verschleierung deiner IP erreichst du ersteinmal nur, dass man dich nicht leicht zurückverfolgen kann. Das bringt allerdings nichts gegen die Punkte im ersten Teil.
Ich glaube was du meinst ist hier allerdings der Teil der Daten.
Alleine anhand deiner IP kann man lediglich den Ort deines DSLAM (Deines Providers) feststellen. Das machen diese netten Werbungen (Heißer Girls aus Buxdehude) gerne. Nur dein Provider hat die reale Adresse, die zu deiner IP passt.
Falls du das mal sehen willst kannst du deine IP oder irgendeine auf [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eingeben und den Standort des DSLAMs lokalisieren.
Wenn man sich jetzt auf einer Seite wie Google befindet haben sie eine IP und einen ungefähren Raum, wo du dich befindest. Falls du dann noch einen Account bei denen hast haben die auch noch den Vorteil, dass sie dich immer in Verbindung mit den Daten bringen können, da deine IP in der Regel ja dynamisch ist.
Egal was du jetzt in Google eingibst kann das natürlich geloggt und mit deiner IP oder gar deiner Registrierung in Verbindung gebracht und gespeichert werden.
Du siehst, man hinterlässt durch Registrierungen viele Spuren, welche nicht immer von den Seiten geheimgehalten sondern verkauft werden.
Wie und ob deine Daten sichtbar hinterlegt werden, steht in den AGBs - die eh keiner liest -.
Ich hoffe dass das jetzt nicht zu verwirrt war aber es ist spät.
Was hilft: Nicht registrieren, falsche Daten, wechselnde Nicks
Grüße Constronov
PS:
Falls dich das Thema juckt kannst du dir auch mal deinen Datenverkehr auslesen. Das geht mit Wireshark.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Damit hast du dann alle IPs mit denen du kommunizierst aufgelistet.
Falls dich eine Seite und deren Betreiber interressieren - die müssen ihre Daten hinterlegen -:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]