Software Firewalls (SF) (die die man auf dem Rechner installiert) sind die größten Sicherheitsgaukler!
Wenn man (was ja eh der Großteil hat) einen Internetrouter hat, über den man ins Internet geht, ist sie total unnötig. Die beisten (auch die Teuren) SFs haben zusätzliche Sicherheitslücken, und blocken jeden Blödsinn (wenn da zb. stehen dass irgendwas von 127.0.0.115687 auf irgendwas von 127.0.0.1:16579 zugreifen will, dann sind das meist nur IPCs, als Kommunikationen von Prozessen/Programmen untereinander. Natürlich könnte es ein Virus sein der mit einem anderen Programm oder Virus spricht, aber das ist eher unwahrscheinlich und fast nicht zu unterscheiden.).
Ein guter AV ist jedoch heut zu tage bei Windows unverzichtbar und der sollte es gar nicht so weit kommen lassen dass Viren untereinander "sprechen".
Vor den "Hackerangriffen" sollte dich aber der Internetrouter 1000x besser schützen können als ein Stück Software (darum Internetrouter mit NAT). Also SF sind überbewertet und eigentlich eher konter produktiv; Hardware Firewalls sind jedoch notwendig (damit der Müll gleich dort aussortiert wird) (zb. ein Internetrouter mit NAT).
|