myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität
Seite neu laden

Sichere Partitionen?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.12.09, 15:31   #1
HLCSSAMSON
tot
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 121
Bedankt: 19
HLCSSAMSON ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Sichere Partitionen?

OK ich komm gleich zum Thema!

-> Ich hab eine Festplatte mit 200 GB partitioniert in 3 Teile:
- eine um die 100 GB in NTFS
- eine auch um die 100 GB in ext3
- und eine um die 2 GB in Linux-SWAP

Hab mir also 2 Betriebssysteme installiert:
- auf NTFS Windows XP
- und auf ext3 openSUSE 11.2

Und nun zu meiner eigentlichen Frage:
Sind die Partitionen voneinander so gut getrennt als hätte ich 2 Festplatten?
Ich meine damit das Problem: Wenn ich mir jetzt irgend eine Malware holen würde während openSUSE läuft und würde diese ausführen könnte sie dann Windows infizieren (also gehen wir davon aus der Virus [oder anderes] wurde für Windows geschrieben) ?
Könnte er auf die andere Partition zugreifen?
Ich meine die Malware "will" ja eine Datei im Windows Ordner infizieren und in den Autostart schreiben etc...
Den Ordner Windows gibt es ja nur auf der anderen Partition...

Also wie jetzt?

/:._/HLCSSAMSON
HLCSSAMSON ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 17:12   #2
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Du brauchst dir keine Gedanken machen - Malware, welche unter OpenSuse ausführbar wäre, würde niemals nach einer kompromittierbaren Windows-Installation suchen. Umgekehrt natürlich genau so.
Mit OpenSuse bist du sogar speziell im Internet weitaus geschützter, wenn du es immer brav auf dem aktuellsten Stand hälst und keine "Dinge" mit Root-Rechten ausführst, als wenn du mit deinem Windows im Netz unterwegs bist.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 17:49   #3
HLCSSAMSON
tot
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 121
Bedankt: 19
HLCSSAMSON ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Super OK!
Konnte es mir schon fast denken hab sich zu erkundigen ist da doch immernoch sicherer!
PS:Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich linux nvidia grafik treiber her bekomme die nicht im dateiformat .run sind?
Oder vielleicht besser: Wie kann ich .run datein ausführen?
Bin eigentlich kein n00b in Sachen Rechner und UNIX bzw. GNU/Linux aber das macht mir Kopfzerbrechen!
HLCSSAMSON ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 18:44   #4
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Den Installer kannst du in der Shell über den Befehl sh name_des_installers.run ausführen - das Ganze natürlich unter Root-Rechten.

Linux ist anfänglich scheinbar etwas komplex, liegt aber eigentlich nur daran, dass man die Automatisierung von Windows gewohnt ist.
Unter Linux muss man, je nach Distribution, etwas tiefer in die Materie gehen und "Dinge" machen, welche unter Windows einem von z.B. Install-Wizards abgenommen worden wären.
Ich persönlich kann es nur begrüßen, da mein persönliches Interesse einem Schwerpunkt auf Abläufe und tiefe Einblicke in das System obliegt.

Zum Glück ist "Linux" und dessen Apps, Configs und tools sehr gut dokumentiert und es gibt eine riesige Community dahinter, welche eine enorme Knowledgebase erarbeitet hat, in der man für fast alles eine Lösung findet - wenn man denn die Geduld und Muse mitbringt sich in die Materie einzulesen.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.12.09, 19:35   #5
HLCSSAMSON
tot
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 121
Bedankt: 19
HLCSSAMSON ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Jop so sehe ich das auch!
Ich hab vor ein paar Jahren mal einige Distributionen gehabt darunter openSUSE, Ubuntu, etc....
Natürlich hab ich mich auch mit Windows beschäftigt und da der Mensch bekanntlich faul ist hab ich mich an Windows gewöhnt und an dessen Einfachkeit.
Aber da ich mir in letzter Zeit einige Malware eingefangen hab und auch noch andere Probleme damit hatte bin ich jetzt wieder umgestiegen (wenn auch nur mit einem Bein )!
Jetzt heißt es wieder auffrischen!
PS: Hab's mit Treibern hingekriegt !


Edit:Verdammt der falsche Treiber die Auflösung ist jetzt noch niedriger als
vorher und ich kann sie nicht erhöhen!!!
Habe den Treiber NVIDIA-Linux-190.42-pkg1.run installiert!
Kennt jemand einen der besser ist?

Weitere Angaben:
AMD Athlon x64 2,7 GHz
NVIDIA GeForce 7300 GS
ASUS M2N-E
HLCSSAMSON ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.


Sitemap

().