Ihr habt einen DLink-Router mit integriertem ADSL-Modem? Dann ist das Ganze doch recht einfach:
Kabel vom Splitter an die DSL/Internet-Buchse (diese Anschlüsse sind meistens mit einem recht simplen und verständlichen Namen beschriftet)
Die drei Rechner entsprechend an die LAN-Ports des Routers anschliessen, dann von einem Rechner aus auf die Weboberfläche des Routers verbinden und dort im Setup die Zugangsdaten von Vodafone eingeben, speichern und die Verbindung testen.
Sollte dir die Adresse der Weboberfläche fehlen, dann führe nach dem Anschliessen des Netzwerkkabels an den LAN-Port des Routers mal folgenden Befehl aus:
Start -> Ausführen -> dort CMD eingeben und OK klicken -> auf der Kommandozeile folgenden Befehl eingeben: ipconfig /all -> dort nach Standard-Gateway suchen -> sollte eine IP Adresse sein, die nach diesem Schema aussieht: 192.168.x.1 -> diese einfach in die Adresszeile deines Browsers eingeben.
Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|