jo, ich hab gerade selber mal wieder das programm installiert

, aber nicht um webseiten damit zu testen. fakt: ich bin überzeugt davon eine der früheren versionen von AD sind viel praktischer!!
also mit den 300er fake meldungen bei proxys, da brauchst du glaub ich nicht viel drum geben, ist ja eh nur ein speed test, in früheren versionen zb stand da die exakte zeit oder time out!! wenn der proxy also wirklich tot wäre, dann müßte das erst nach einer weile angezeigt werden, und nicht sofort "fake 300"
leider wird nicht mehr die genaue zeit angegeben wie schnell ein proxy ist, in einer früheren AD version hatte man da wesentlich genauere info!!!
der "anonymous test" wird jetzt nur noch mit yes beantwortet wenn man ein brauchbaren proxy hat, in einer früheren version von AD wurde angezeigt welcher "level" der proxy besitz, level 1 sind die besten.
na ja, das wichtigste ist ja eigentlich eh das man proxys hat die die eigene IP verbergen, wie gesagt die 300er fake sind ok!!
kannst ja mal einen der als anonym erkannt wird, und mit 300er fake reklamiert wurde manuel in deinen browser einfügen, und dann auf eine seite gehen wo man seine eigene IP testen kann!!, dann wirst du sehen das die proxys ok sind!!
und wie gesagt, versuch dir mal eine ältere AD version zu besorgen, ich hab die 4220, irgendwas mit 3 wäre interessanter denke ich.
fakt ist auf alle fälle, das die früheren versionen super liefen, keine fehlmeldungen ausgaben, und wie zumindest bei proxies sehr exakte infos rübergebracht haben, anstatt verwirrung zu stiften!!
vielleicht hat der typ das ja auch extra schlechter programmiert, weil das programm schon zu gut war

mfg