Na dann erstmal Glückwunsch an die gute Erkennungssoftware, mit der du sogar die Nationalität der Angreifer herausbekommen kannst.
Bei ICQ dürfte Niemand so einfach deine IP herauskriegen, dass war früher einmal möglich wo ICQ nochvon Client zu Client direkt kommunizierte. Jetzt läuft alles über ICQ-Server. Natürlich wäre es auch möglich über andere internetfähige Programme oder Webdienste an deine IP heranzukommen. Es reicht z.B. auch aus wenn du eine Webseite aufrufst, die dir Jemand geschickt hat, um an deine IP heranzukommen.
Wenn diese Russen mit dir in einen lokalen Netzwerk sind, z.B. Studenten/Internatsbewohner/WG-Mitbewohner usw. die mit dir ein "privates" Netzwerk haben um z.B. den Internetanschluss mit dir zu teilen - dann ist es natürlich sehr viel einfacher an deine IP-Adresse zu kommen.
Im Internet hast du sowieso fast überall mögliche "Attentäter" die darauf aus sind Daten von dir zu sammeln. Dabei speichern sie auch deine IP-Adresse. Ebenso wenn du über das Internet kommunizierst musst du deine IP verwenden um dich identifizieren zu können. Auch mit einen Firewall auf deinen Rechner wirst du oft Meldungen kriegen das dich Jemand "scannt". Das ist im Internet ganz normal.
Die IP-Adresse ist sowas wie im realen Leben deine Wohnadresse. Viele Leute können daran vorbeigehen und sehen das darin Jemand wohnt. Niemand muss da unbedingt einbrechen wollen. Aber es gibt Leute die da etwas neugierig sind, vielleicht neidische Bekannte die mal durchs Fenster schauen um zu sehen wie luxeriös du wohnst. Gegen neugierige Menschen oder Einbrecher kannst du im realen Leben Rollos runterlassen und Sicherheitsschlösser installieren, Fenster mit Panzerglaß usw. Ähnlich kannst du dies bei deinen Rechner machen. Nur da sind z.B. Fenster und Türen internetfähige Programme oder Webdienste. Wenn du z.B. ICQ benutzt, dann geht das Fenster ein Stück auf, damit die Daten aus den Haus zu anderen Häusern fliegen können.

Wenn dein ICQ z.B. veraltet ist, gibt es meist sogenannte Exploits die dann das Fenster weiter aufmachen können, damit der maskierte Einbrecher reinklettern kann und z.B. Gegenstände (Daten) klauen kann. Ein Trojaner haut dir z.B. ein verstecktes Fenster in die Bude rein, wo der Angreifer rein und raus klettern kann wie er will.
Für die PC-Sicherheit gibt es noch jede Menge im Netz und sogar hier im Forum. Allgemein gesagt, solltest du deine Software + Betriebssystem immer auf den aktuellen Stand halten. Vorsichtig im Internet sein und unbekannte Software(z.B. eher bekannten Fachzeitschriften vertrauen) eher meiden. Ebenso solltest du mindestens einen Virenscanner haben (z.B. Antivir) und den natürlich aktuelle halten. Mehr Ratschläge im Forum oder im Internet.
Pinch soll angeblich ein Plugin für Adobe Photoshop sein. Vielleicht kriegst du ihn ja weg, wenn du ihn erstmal als Plugin aus den Adobe Photoshop herausnimmst. Also über Adobe Photoshop.