myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität
Seite neu laden

sind viren schon in illegaler software integriert ?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.04.09, 16:30   #1
chukyy
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 174
Bedankt: 28
chukyy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard sind viren schon in illegaler software integriert ?

hallo,

a) ist es möglich ,das in einem programm , z.b. XP,dass ich von hier z.b. runterlade , irgendwie jemand da ein virus eingebaut hat, so das ich XP installiere und nicht merke dass dazu noch ein virus installiert wird, geht das .
wenn ja, aber wie, wenn der source code von microsoft nicht offen ist ?

bringt es was die runtergeladenen rar-dateien mit einem aktuellen scanner zu untersuchen ?

b) wenn ich jetzt einen crack installiere , dass würde doch mein Anti virus bemerken ,
oder wenn ich mir illegal etwas runterlade, ich dann nach einem, zwei monaten erst ,dass dann mit einem aktuellen antivirus untersuche , dann sollte er alarm schlagen ?


danke
chukyy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 17:11   #2
ema nymton
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 3
ema nymton ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

zu a)
ja, ist möglich
Und die zweite Teilfrage kannst Du Dir selbst beantworten. Der Quellcode von Windows ist nicht offen, wie Du selbst sagst. Und trotzdem gibt es die meisten Schädlinge gerade für Windows. Merkst Du was??

zu b)
vielleicht schlägt er Alarm, vielleicht aber auch nicht. Ein Virenscanner kann Dir niemals garantieren, dass da KEIN Virus ist.

Merke:

1. Man kann Virenscannern nicht trauen
2. Man kann Virenscannern nicht trauen
3. Man kann Virenscannern nicht trauen
ema nymton ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 17:57   #3
targhed
? ??? ? ??? ?
 
Benutzerbild von targhed
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 106
Bedankt: 342
targhed ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

dein satzbau ist furchtbar, ich weiß nicht was du in b) willst

ansonsten hat ema recht
targhed ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 18:39   #4
Veni_Vidi_Vici
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Bayern
Beiträge: 175
Bedankt: 8
Veni_Vidi_Vici ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

a) Selbstvertändlich, jede PE-File kann ausgelesen werden.
Mit einem Disassembler wird die binär kodierte Maschinensprache eines ausführbaren Programmes in Assemblersprache umwandelt.
Mithilfe eines Debuggers (z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) kann das jeweilige Programm direkt verändert werden.
Um das Programm zu schützen werden oftmals die Codes verschleiert ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]), damit sie nich so ohne weiteres einsehbar sind.

Wobei es bei .NET-Anwendungen wieder anders aussieht.
Der Compiler erstellt ein Programm in einem Bytecode.
Dieser Bytecode entspricht nicht dem Maschienencode und kann deshalb nicht direkt vom Prozessor abgearbeitet werden und somit auch nicht vom Disassembler/Debugger verwendet werden.
Deshalb werden VM's wie JavaSun und Netframework benötigt, die den Bytecode interpretieren und ausführen kann.
.NET-Binaries können dann mithilfe eines MSIL-Decompiler, z.B. mit dem .net Reflector, dekompiliert/eingesehen werden.
Bei Java Anwendungen z.B. mit DJ Java Decompiler

b) Nein, nicht unbedingt.
Antiviren arbeiten mit diversen Techniken. Die weitestverbreiteste ist die signaturbasierte Erkennung. Dabei wird das Binary nach bestimmten, charakteristischen Byte-Sequenzen oder -Abhängigkeiten durchsucht.
Wodurch er bei codeobfuscierten Programmen keine Chance hat.

z.B.
Zitat:
Wie jetzt auf viruslist.com veröffentlicht wurde, hat Kaspersky Mitte dieses Jahres ein neues Rootkit entdeckt bzw. analysiert. Das bereits 2006 (!) veröffentlichte Rootkit blieb nahezu 2 Jahre unentdeckt. Die Frage ist, warum? Eigentlich sind die Antiviren Hersteller relativ flott im aufspüren neuer Viren, Würmer und Rootkits. Sie nutzen dazu sogenannten Honeypots (also quasi eine “Falle” für Viren).
Das Rustock.С genannte Rootkit konnte sich jedoch erfolgreich vor all diesen Maßnahmen verstecken. Dies liegt vor allem an der *******n “Obfuskierung” des Codes.

Die Spezialisten von Kaspersky benötigten volle 5 Tage für die Entschlüsselung des Codes. Dieser war zusätzlich mit verschiedenen Schlüsseln verschlüsselt worden.
Die Analyse der Datei brachte an die 600 gepackten Dateien zum Vorschein, und alle mussten untersucht werden. Auch wurden diverse Modifikationen entdeckt, so gab es mehrere Varianten vom selben Rootkit (C1-C4).
Veni_Vidi_Vici ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 19:09   #5
zuhtu79
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 62
Bedankt: 9
zuhtu79 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

und genau deswegen lade ich kein betriebssystem runter!
zuhtu79 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 20:29   #6
Neocon
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
Neocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt Punkte
Standard

Natürlich könnte soetwas infiziert sein.

Mancher Programmiercode von Windows muss offen sein, damit man mit Windows besser "Konfigurieren" kann und für den Gebrauch in großen Firmen entsprechend angepasst werden können. Salop ausgedrückt. Stichwort "Unattend".

Ebenso kannst du irgendwo eine fremde Datei verstecken, die ein Virus enthält. Bei der Installation kann dann dieser Virus automatisch im Hintergrund "installiert" werden - ohne das du es mitbekommst.

Auch wenn du die DVD oder CD mit einen Virenscanner untersuchst, könnte der Virus nicht auffindbar sein, denn er könnte z.B. "verpackt" sein.


Zitat:
Zitat von ema nymton Beitrag anzeigen
Merke:

1. Man kann Virenscannern nicht trauen
2. Man kann Virenscannern nicht trauen
3. Man kann Virenscannern nicht trauen
Klar, am besten erst keinen Virenscanner installieren, dann hat man keine Probleme mehr mit Viren.

Nein, es gibt schlechte und gute Antivirenprogramme. Manche decken nie alles richtig ab und daher ist es sinnvoll z.B. zu einen Antivirenprogramm auch Anti-Spywareprogramme zu installieren.
Wenn man z.B. AntiVir + Spybot Search & Destroy oder Adaware installiert, läuft man schon ziemlich gut.
Neocon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 20:38   #7
jarhead
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von jarhead
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 205
Bedankt: 175
jarhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für diesen Fall gibts ja Untouched-Versionen. Allerdings ist da auch keine garantierte Sicherheit vorhanden.
So ein "Halloween"-XP und wie dass alles heisst würde ich nie saugen. Naja ist meine Meinung.
jarhead ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 21:03   #8
Veni_Vidi_Vici
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Bayern
Beiträge: 175
Bedankt: 8
Veni_Vidi_Vici ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von zuhtu79 Beitrag anzeigen
und genau deswegen lade ich kein betriebssystem runter!
Zitat:
Zitat von jarhead Beitrag anzeigen
Für diesen Fall gibts ja Untouched-Versionen. Allerdings ist da auch keine garantierte Sicherheit vorhanden.
So ein "Halloween"-XP und wie dass alles heisst würde ich nie saugen. Naja ist meine Meinung.
Naja, Leute die Betriebssysteme cracken kennen sich richtig gut mit der Materie aus.
Sie werden wohl kaum Trojaner implementieren, da
1. es zuviel Aufwand ist, im vergleich zu kleineren Anwendungen, welche sich ebenso schnell verbreiten.
2. er für seine Arbeit respektiert und hoch angesehen werden will - und ein Trojaner verseuchtes Programm/Betriebssystem ist schnell Gesprächsthema nummer Eins unter den Filesharer.

Wenn wir alle gecrackten Programme mit dieser Skepsis ansehen würden, dürfte keiner mehr ein gecracktes Programm downloaden.
Klar, ganz ausschließen kann man es nie und sollte es auch nicht. Doch wer kein Geld zahlen will, muss wohl oder übel dies in Kauf nehmen.
Veni_Vidi_Vici ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.04.09, 21:09   #9
jarhead
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von jarhead
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 205
Bedankt: 175
jarhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Gute Argumente.
Naja wenn ich so mißtrauisch wäre hätte ich mich hier nicht angemeldet.
Alles ist virenverseucht pfui...
jarhead ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.04.09, 13:20   #10
chukyy
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 174
Bedankt: 28
chukyy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

a) was ist ein PE-File ?

b) wo kann ich denn saubere versionen von Xp und vista bekommen, ausser jetzt sie zu kaufen ?

c) also ist es doch möglich , dass ich ein programm runterlade, z.b. Xp und in ihm drin schon ein virus installiert, also quai im programm schon irgendwie eingearbeitet ist( ich meine jetzt nicht dass wenn da ein crack dabei ist), und ich davon bei der installation nichts merke ?

d) kann man das irgendwie verhindern, ( ok, kaufen , aber ich meine nicht das ),
erstens könnte man das mit einem aktuellen virenscanner testen.
dann könnte doch eine firewall helfen, wenn sich ein programm nach draussen vebinden möchte, würde ich das dann merken .

e) wo gibt es versionen ( XP u. vista und auch security suiten), wo ihr sicher seit dass da kein virus drin ist

f) aber wenn ihr sagt, dass man sich XP oder vista und Antivirus kaufen sollte,und ihr andere programme eben runterlädt, dann bei der installation nicht merkt ,dass da ein virus drin ist, dann ist es doch dasselbe , wie wenn es auch in einem z.b.OS drin wäre .
chukyy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.04.09, 14:04   #11
Veni_Vidi_Vici
Banned
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Bayern
Beiträge: 175
Bedankt: 8
Veni_Vidi_Vici ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

a) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

b,e) in der Mygully-Börse vielleicht? Bzw. 100% sicher kann man sich nie sein.

c) ja, ein trojaner ist auch nur eine Implementierung.

d) gar nicht - der Cracker weis mit Sicherheit Möglichkeiten sein verändertes OS vor Antivir-Software zu schützen/verbergen.

f) ja, es ist eine 50/50 Chance - entweder es ist ein Virus oder es ist keiner.
Veni_Vidi_Vici ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.04.09, 16:16   #12
chukyy
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 174
Bedankt: 28
chukyy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich habe jetzt wieder das windows vista ,dass ich mir ende januar runtergeladen habe , mit kaspersky internet security 2009 und den neuesten updates gescannt, er hat nichts gefunden .

Microsoft.Windows.Vista.ULTIMATE.x64.SP1.Integrate d.December.2008.GERMAN.OEM.DVD-BIE
chukyy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Sitemap

().