Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.05.14, 07:57
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Surfen ohne Rückstände auf dem PC
Hi zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um Anonym im Web zu surfen. Sprich es sollen keine Dateien von der Chronik mehr auf meiner Festplatte gespeichert werden.. (Sodass selbst mit Profi-Software nicht nachgewiesen werden kann welche Seiten besucht wurden.)
Funktioniert das indem ich mir ein Portable Firefox auf einen USB-Stick ziehe?
MfG
|
|
|
13.05.14, 16:13
|
#2
|
Malware Spezialist
Registriert seit: Oct 2010
Ort: Germany
Beiträge: 131
Bedankt: 770
|
Zitat:
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um Anonym im Web zu surfen. Sprich es sollen keine Dateien von der Chronik mehr auf meiner Festplatte gespeichert werden..
|
Dafür gibts in den Browsern den Privaten Modus (unter Chrome "Inkognito-Modus")
Hier werden keine Informationen auf der Festplatte gespeichert.
Zitat:
(Sodass selbst mit Profi-Software nicht nachgewiesen werden kann welche Seiten besucht wurden.)
|
Das nicht mehr. Schützt aber nicht vor spähender Schadsoftware oder Abfragen durch die Staatsanwaltschaft bei deinem Internet-Provider.
__________________
Gruß
mkey89
|
|
|
14.05.14, 08:31
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Du solltest das Problem anders angehen...
Hierzu solltest du dir eine VM Linux mit verschlüsselten OS drauf machen. Am besten hier mehr als 24 Stellen Passwort aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen festlegen, sodass nur allein du Zugriff auf die VM hast. In der Vm kannst du dir einen Firefox draufziehen mit den bekannten Apps, vielleicht noch an ein VPN anbieter connecten und nichts anderes über die VM machen als den Browser dort benutzen.
Damit sollte schwer nachvollziehbar (außen) sein, wer hinter der Maschine sitzt, zum Anderen solltest du Besuch bekommen, dann hast du deine VM, die sicherlich irgendwann geknackt werden kann, aber dass bestimmt erst wenn das dir vorgeworfene längst verjährt ist, oder du selbst das zeitliche gesegnet hast.
Zur rausgabe des Passworts bist du nicht verpflichtet, egal wie sehr man dir das auch erklärt.
Bleibt also kein Passwort, somit auch keine Nachvollziehbare Rückstände.
Kostenlos ist Linux zudem auch und hinterlässt nicht soviel Nachvollziehbaren Schrott auf der Platte wie Windows.
Falls du noch Files lädst, solltest du mit Truecrypt arbeiten und hier HD´s als Container nutzen.
Auch hier die beste Verschlüsselungsstufe wählen und nicht auf Lese bzw Schreibgeschwindigkeiten achten. Solltest du einen Schlüssel haben, lass den auf den oben beschriebenen Linux-System abgelegt und als Sicherheitskopie, verstecktst du diesen in eines deiner vielen Urlaubsfotos genau in einen davon (solltest du Uraub gemacht haben ;D).
|
|
|
14.05.14, 14:01
|
#4
|
KnöppeDrücker
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
|
Wenn du mit Linux umgehen kannst, ist Tails vielleicht die Wahl für dich
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.
Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
|
|
|
14.05.14, 17:09
|
#5
|
KnöppeDrücker
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
|
Sodass selbst mit Profi-Software nicht nachgewiesen werden kann welche Seiten besucht wurden. ;-)
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.
Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
|
|
|
15.05.14, 12:18
|
#6
|
KnöppeDrücker
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
|
Solange es nicht illegal ist, kann er/sie sich ja angucken was beliebt.
Und NSA hacks würde ich hier in diesem Forum nicht ausschließen, vom "007 Webcam hack" gefunden auf yt bis zum .gov seiten attackieren ist es nur ein ganz kleiner Schritt :-P
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.
Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
|
|
|
15.05.14, 15:37
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 145
Bedankt: 35
|
Schminkt euch das mit dem "privaten Modus" oder Inkognito-Modus ab.
Das ist Lug und Trug 
Er speichert das ganze Zeug auf der Festplatte, räumt aber automatisch auf.
Ist zwar älter, aber wer weiß, was davon noch stimmt. Lieber auf Nummer sicher.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das beste wäre wohl, dass du dir ein Ramdisk-Tool holst, und da die portable Version von dem Browser reinkopierst (nat. mit Cache und Cookies!) Dann ist das ganze im RAM, und wenn Strom weg ist, dann ist auch alles weg....
|
|
|
15.05.14, 18:52
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 163
Bedankt: 335
|
Kann dir da den "PrivaZer" empfehlen, der löscht Daten nach dem Surfen sicher. Du kannst auch die Sicherheitsstufe beim Löschen einstellen, so dass es je nach Löschstufe schwieriger wird die Daten herzustellen. Dauert dann aber etwas länger. Es ist kostenlos.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.05.14, 20:01
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 361
|
Keinerlei Spuren funktioniert garantiert mit einer Ubuntu Live CD.
|
|
|
15.05.14, 20:31
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Zitat:
kann man die auch ohne HDD starten?
|
Ja kann man.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
16.05.14, 09:49
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 361
|
Ubuntu ( oder auch TAILS ) halt nicht installieren, nur testen.
Hardware wurde bisher immer sofort erkannt ( Ubuntu ) und Firefox ist auch sofort mit dabei.
Vor sieben Tagen mit Ver. 28, Live Boot schreibt nur ins RAM.
Wenns dann doch von einem Windows PC kommen soll :
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist Freeware, musst die üblichen verdächtigen Ordner protecten.
Firefox vom Stick schreibt womöglich doch in irgendwelche Temp - Ordner auf Platte, musst wohl überprüfen.
Mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kannst mal schauen, was so alles an Info gespeichert wird.
|
|
|
15.07.14, 21:22
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Was ist mit VM gemeint sowas wie VirtaulBox?
Wenn ich von Och was downloade das auch über VM und was ist mit HD´s als Container gemeint?
|
|
|
16.07.14, 07:54
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 727
Bedankt: 627
|
Zitat:
Zitat von schreibmalwieder75
Was ist mit VM gemeint sowas wie VirtaulBox?
|
Eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Wenn ich von Och was downloade das auch über VM und was ist mit HD´s als Container gemeint?
|
Da wird das verschlüsseln einer Partition oder in diesem Fall einer ganzen Festplatte mit z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gesprochen.
Also diesen Aufwand finde ich persöhnlich ein wenig übertrieben, wenn es nur darum geht seine Surfspuren zu verwischen. Verschlüsselung ist doch, wenn es wirklich darauf angelegt wird, auch kein 100% sicherer Schutz mehr.
Naja, jeder wie er meint
|
|
|
15.07.14, 22:20
|
#14
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 727
Bedankt: 627
|
Wie wäre es mit einer RamDisk.
Das Browserprofil darauf gespeichert und bei jedem Neustart wird das, vorher mit leerer History gespeicherte Image geladen.
Natürlich den Temp Ordner auch darauf geschoben. Ist nur evtl. problematisch, bei Programmen welche einen Neustart benötigen.
So hab ich das laufen.
|
|
|
16.07.14, 07:28
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Jemand eine Antwort auf meine fragen?
|
|
|
16.07.14, 13:30
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Wenn ich von Och was downloade das auch über VM
|
|
|
03.08.14, 09:41
|
#17
|
Technikversteher
Registriert seit: Apr 2010
Ort: EU
Beiträge: 4
Bedankt: 5
|
Schonmal an den Ram gedacht? und sich über Kaltstartattacke informiert ?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Einer der Gründe warum TrueCrypt nicht mehr sicher ist (Passwort liegt in klartext im Ram)
Gibt ein Projekt namens Tresor unter Linux, das verhindert genau diese Angriffe.
viel Spaß
|
|
|
03.08.14, 12:12
|
#18
|
Biologische Marionette
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 17
|
Ja, aber auf wen trifft diese schon zu? In Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit auf niemanden.
Klar sollte man den PC nicht unbedingt laufen lassen, wenn man aus dem Haus geht.
In meinen Augen die gleiche Panik-Macherei, wie mit den Hardware Keyloggern. Es ist zwar theoretisch und praktisch möglich. Trifft aber auf ~99,9% der Bevölkerung einfach nicht zu.
|
|
|
13.05.14, 15:01
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
ja theoretisch schon was für Programme meinst du denn damit?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.
().
|