kleine info von mir ;
um z.B ein WLAN-USB unter linux zu integrieren, schauen wir zuerst mit lsmod welche Treiber Backtrack geladen hat und ob deiner "Broadcom" in der liste ist.
Z.B. mit lsmod | grep -i broadcom auf einem root terminal versteht sich !
sollte der Driver nicht vorhanden sein dann mal in das verz. /lib/modules/2.6...x
( ist die aktuelle kernelvariante )/kernel/driver/net gucken ob dort der broadcom driver
da ist wenn nicht wird es schwierig da du den driver downloaden und kompilieren musst.
Am Anfang ohne Linux kenntnisse evtl. mit einem howto machbar.
Sollte der Driver dann evtl. vorhanden sein kannst du diesen manuell nachladen hier ein beispiel für die syntax mit einem anderen driver:
modprobe rtl8139, es kann sein das backtrack je nach linux derivat auch ein modprobe rtl8139.c respektive rtl8139.ko verlangt sind die einzelnen treibernamen endung ko zb. benötigt linux suse etc.
Allerdings ist es merkwürdig das bt4 ( sogar die akt.Version ) die wlan karte nicht findet
da eigentlich alle gängigen drivers im kernel enthalten sind bzw. als modul geladen werden.
P.S good luck
777