Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.11.10, 19:51   #13
peacok
Anfänger
 
Benutzerbild von peacok
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 4
peacok ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich geb auch mal mein Quatsch dazu.

Also wenn ihr lauffähige grub4dos Einträge habt, veröffentlicht die doch in http://linuxwiki.de/grub4dos . (Keine Anmeldung erforderlich im wiki)
Ich finde, das diese menu.lst Einträge besser in einem wiki editiert werden können, gesammelt, etc. Darum hab ich es auch mal da etwas beschrieben grub4dos. THX a LOT

Desweitern ist grub2 jetzt ja auch am entwickeln boot iso zeug. Aber nur für Linux freaks anwendbar denk ich mal. http://blog.p-mt.net/archives/644 oder http://www.panticz.de/MultiBootUSB

Also ein grub4dos ist aufjedenfall einfacher. Grub2 (muss man linux haben) sicher bald viel besser.

So macht man es:
Zuerst ein FAT32 formatierterter USBstick möglichst fett.
Dann aus DOS heraus ein sys auf USBStick, dann sollte das BIOS USBstick booten können. Dann startet der ein DOS pur.

Dann folgende Ordner Struktur erstellen auf dem USBstick:

boot
boot/ISO
boot/grub4dos

Ja ne ist klar sagt Atze: musst grub4dos downloaden und entpachen nach /boot/grub4dos

Wie Grub4dos von USB booten lassen:

Das einfache an grub4dos, man kann einfach ein ms-dos mit sys "usbstick-laufwerk": bootbar machen. Dann ändert man nur in der config.sys eine Zeile wie:

device=boot\grub4dos\grub.exe --config-file=boot\grub4dos\menu.lst

Diese sollte zuoberst stehen, vor dem himem.sys oder emm386.sys

Und schon bootet der Bootmanager. Der Rest wird in der menu.lst erledigt.

der rest sollte klar sein.


Wie gesagt, dass hab ich mal vor einem jahr beschrieben in http://linuxwiki.de/grub4dos , und macht mir einen gefallen, falls ihr funktionierende menu.lst einträge habt, veröffentlicht die in http://linuxwiki.de/grub4dos (keine Anmeldung erforderlich, wiki ist genau für das da)



Also als EDV Mensch, kennt man natürlich noch msdos.sys io.sys etc... und hat noch ein Ordner boot den man nicht anfasst. Man kann dann den Rest des USB stick doch noch normal benützen als Datenträger für profisorische Datentransporte. Darum die Ordnerstruktur. Und wie gesagt, dass man io.sys etc.. nicht anfasst, weiss man einfach Ich bevorzuge auch , selber ein logo.sys hinzustellen, statt win98 logo, oder eine leere logo.sys )

Also ich hab die command.com von Microsoft Windows wird gestartet... abgeändert in Peacok startet fuck win.... hehe )


(PS: Ich kling sicher altväterlich, hat aber sicher leute, die ihr zeug selber zusammenstellen wollen für den USB)

PS: Bei XBMC Live halt ich mich raus, es genügt mir eine MultimediaKiste in Linux zu betreuen mit gecrackten DVB-S Zeug und Infrarot und Wii Bedienung am Bildschirm ) http://wiki.ubuntuusers.de/Wiimote wobei ich nur sagen kann, baut selber ultra starke LED in der richtigen Wellenlänge an den Bildschirm. Sonst blendet das Sonnelicht, und nix geht. Aber ihr dürft jetzt nicht von dem Thema reden, ist ein USB Stick Multiboot Threat!

greats
peacok ist offline