myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Windows & Software (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Partition löschen oder C formatieren? (https://mygully.com/showthread.php?t=2230698)

Error-404 12.02.11 19:11

Partition löschen oder C formatieren?
 
Hallo,

ich habe jetzt vor von Windows Vista Home Premium auf Windows 7 Ultimate umzusteigen und muss deswegen Vista löschen.
So, wenn ich beim booten mit der CD bei dem Fenster mit den Festplatten bin, kann ich entscheiden ob ich die Partition löschen oder die Festplatte formatieren will.

Meine Frage:

Ist das beides das gleiche? Sprich: Ist danach die Festplatte in beiden Fällen leer?

VIelen Dank schon mal im Voraus.:)

Undertaker2011 12.02.11 20:48

Wenn Du die Festplatte löschst ist sie erst mal weg, Du musst Sie dann neu erstellen!
Beim Formatieren bleibt, sie erhalten! In beiden Fällen ist die Platte/ Partition aber leer!

gruenerma 12.02.11 20:50

Für ein neues Betriebssystem sollte man löschen und formatieren. Willst Du nur eins davon wäre formatieren richtig.

Error-404 12.02.11 20:59

Beim löschen der Partition ist also nur die Partition weg und die Daten der Platte noch da und wenn ich formatiere ist die Platte leer, aber die Partition noch da? Hab ich das richtig verstanden?

Wenn ja, muss ich also wie gruenerma sagt, beides machen, damit auch keine Reste von Vista da sind?

blabla222 12.02.11 21:05

so mach ich es immer:

Zuerst "lösche" ich die Festplatte, dann formatiere ich diese, dann partitioniere ich neu und dann installiere ich das neue OS.

mKey89 12.02.11 21:30

Hallo,

beim löschen wird einschl. der MBR (Master Boot Record) gelöscht, d.h. alle Partitionen sowie das Dateisystem gehen verloren.

Es können auch vereinzelnd Partitionen gelöscht werden, hier bleibt allerdings der MBR unberührt. Nur die Partitionstabelle wird abgeändert / aktualisiert.
Gelöschte Partitionen werden mit anderen gelöschten (unzugeordneten) Partitionen der Festplatte automatisch zusammengeführt.

Bei einer Formatierung wird ein neues (bzw. erneuert) das Dateisystem auf die ausgewählte Partition draufgezogen.
Einzelne Partitionen bleiben erhalten.

In beiden Fällen gehen alle Dateien verloren!

Vorteil der Löschung, Malware z.B. Rootkits die im MBR sitzt werden mit entfernt (im ggs. zur Formatierung.)
Nachteil (Fehler in der Dateisystemstruktur bleiben erhalten (in ggs. zur Formatierung))
Allerding wird vor der Systeminstalltion das Dateisystem nochmal überprüft und behebt evtl'e Fehler.

Gruß
mKey

Error-404 12.02.11 21:38

Jetzt bin ich langsam verwirrt.:D

Wenn ich die Partition lösche, sind also auch alle Daten weg und ich muss eine neue erstellen? (also einfach auf "weiter" drücken")

Wenn ich formatiere ist die Partention aber noch da, oder?

mKey89 12.02.11 22:03

Wieviele Partitionen sind den drauf?

Wird eine Partition gelöscht, wird sie als "Unzugeordnet" gekennzeichnet.
Unten unter "Neu erstellen" kann man dann die Festplatte vorher formatieren lassen.


Bei der Systeminstalltion siehst du eine Liste mit den einz. Partitionen.
diese lassen sich unabhängig voneinander formatieren oder löschen.

Wichtig:
Grundsätzlich sind vor jeder Systeminstalltion alle persönlichen Dateien extern zu sichern!

Error-404 12.02.11 22:28

Ich habe eine C und eine D Platte. Auf der C ist Windows und auf D mach ich das Backup. Jetzt will ich halt Vista löschen und auf der gleichen Platte 7 installieren.
Alles was ich wissen will, ist was ich tun muss, damit ich 7 installieren kann.:)

Undertaker2011 13.02.11 00:37

Dazu muss man erst einmal was grundsätzliches Sagen:
Eine Partition ist ein Bestandteil der gesamten Festplatte, eine Festplatte kann in bis zu 4 Partitionen aufgeteilt werden (im NTFS-Format)!
Wenn Du sagst Du hast eine C-Platte und eine D-Platte, heisst das, dass Du 2 Festplatten drin hast? Oder eine Festplatte mit 2 Partitionen (C und D)?

Wenn Du eine Festplatte drin hast, brauchst Du die C-Partition nur zu formatieren! Wenn auf der D-Partition deine Daten gesichert sind darfst du diese nicht löschen!

Error-404 13.02.11 01:04

Ich habe 2 Platten.

Auf der Platte C ist die Partition mit Windows und auf der Platte D sind einfach nur die wichtigen Dateien bzw. das Backup.

Undertaker2011 13.02.11 01:05

Dann kannst Du die Platte C...
1. Löschen
2. Neu erstellen (Windows 7 formatiert diese automatisch!)

Error-404 13.02.11 01:15

Ok, also geh ich dann einfach auf "löschen" und dann auf "weiter".

Vielen Dank für eure Hilfe!:T

Undertaker2011 13.02.11 02:30

Du musst Sie erst Neu erstellen, dann auf 'Weiter' gehen!

gentleman-smart 13.02.11 02:51

Wäre es nicht einfacher, er würde die Daten der "D-Partition" extern sichern und anschliessend beide Partitionen löschen und neu formatieren? Da wäre die HDD komplett "gereinigt". Genauer würde es mit einem Disc-cleaner gehen; dauert aber.

Falls es um eine Installation von z.B. WIN7 hier aus dem Board geht, so ist die HDD generell komplett zu löschen und formatieren, da der Loader erst mal keine Partitionen mag. Die können später noch erstellt werden.

Undertaker2011 13.02.11 03:16

'D' ist eine eigene Festplatte!
Ich persönlich habe immer vorpartitioniert, der Loader von DAZ hat damit keine Probleme!

Error-404 13.02.11 09:56

Zitat:

Zitat von Undertaker2011 (Beitrag 21906376)
Du musst Sie erst Neu erstellen, dann auf 'Weiter' gehen!

Ok, dann "löschen" > "Neu" und dann auf "weiter". Richtig?

Und ich benutz einen ohne Loader.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

gruenerma 13.02.11 10:52

Das mit dem Loader hast Du falsch verstanden. Es geht nicht um die Aktivierung sondern um den Boot-Loader.
Dieser schreibt sich auf einen separaten Bereich der Festplatte und ist für den Start des Systems oder bei Multibootsystemen (mehrere BS auf einer Platte, zB. XP und Win7). Im Multiboot sorgt er dafür das Du das zu startende System auswählen und starten kannst.
Deshalb solltest Du vor der Installation die Festplatte D abklemmen. Es kam bei mir schon vor das sich Win7 zwar nach C_System (wie vorgesehen) installiert hat, aber den Bootloader auf eine andere meiner Festplatten installiert hat. Warum auch immer.

Wenn Du einen zweiten Rechner sowie ein ext. Gehäuse hast, Festplatte C ausbauen und im ext Gehäuse mit Hilfe eines Programmes wie Paragon, Easus, PartitonMagic, Acronis Disk Director o.a. Partition löschen und neu formatieren. Vorteil: Auswahl ob schnell oder langsames formatieren, wobei letzteres gründlicher ist. Das gewährleistet eine saubere Installation.

2. Möglichkeit
Festplatte D abklemmen. Installationsroutine starten. Jetzt wird nur die Festplatte C erkannt. Partition löschen und mit Hilfe der Installtionsroutine neu erstellen und formatieren. Installation fortsetzen.

Undertaker2011 13.02.11 11:47

Zitat:

Zitat von Error-404 (Beitrag 21906861)
Ok, dann "löschen" > "Neu" und dann auf "weiter". Richtig?

Richtig!

Aber das was gruenerma sagt, solltest Du auch beachten!

Error-404 13.02.11 12:44

Danke. :)

Das Problem ist aber, dass ich einen Laptop hab und ich nicht da rumschrauben will. Von den Problemen, die er mir beschreibt hab ich aber auch noch nie was gehört.

Mal sehen, ob ich mich die "Operation Windows 7" traue.:D

Undertaker2011 13.02.11 12:56

Ein Laptop mit zwei Platten ist selten kommt, aber vor!

Dann pass einfach nur auf, dass Du die Backup-Platte nicht platt machst, ansonsten ist die Windows 7-Installation ein Kinderspiel!

Nachtrag: Sieh mal hier rein: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Error-404 13.02.11 13:30

Danke für die Anleitung.

Leider kann ich Upgrade nicht benutzen, da ich es auf was höheres mache.

Trotzdem danke.:T


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.