Zitat:
versucht es ggf. mit ComboFix,
|
ComboFix
Hast du ihn Ausprobiert?
Sonst evtl. opera.exe umbenennen
Stelle mal den Explorer auf die Anzeige der Dateiendungen ein.
Im Explorer
Extras -> Ordneroptionen
Reiter Ansicht
"Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktivieren
Button Für alle übernehmen
Button OK
Hab das noch gefunden:
Zitat:
Es startet sich als Debugger über einen Registry Eintrag bei mir hieß der Bösewicht kixw.exe und befand sich im c:\WINDOWS\system32\
Löschen der Datei war erst möglich nach der Bearbeitung der Registry und eines Neustarts. Hier das zu Bearbeitende.
Schlüssel suchen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\userinit.exe]
Dort war bei mir als Debugger "Debugger"="kixw.exe"
eingetragen.
Laut meinen Recherchen kann die Datei bei euch durchaus anders heißen also angucken was dort als Debugger eingetragen ist und merken.
Anschließend den gesamten Schlüssel einfach löschen.
Anschließend habe ich die restliche Registry nach kixw.exe durchsucht und jeden Eintrag der was mit kixw.exe zu tun hatte gelöscht.
Nun noch den Rechner Neustarten und die besagte Datei löschen.
Dieses dämliche Ding bewirke allerdings noch weitere Änderung in der Registry, die einem Zwingen den Internetexplorer zu nutzen. Es programmierte nämlich Einträge in der Registry die Opera safari chrome und navigator nicht starten lassen, sondern den IE.
Lustigerweise hab ich navigator safari und chrome nie genutzt bzw. je installiert gehabt.
Für Firefox interessanterweise nicht der stürzte nur häufiger und regelmäßig ab ist aber nach dem entfernen wieder stabil bei mir.
Um diese Programme wieder selbstständig starten zu lassen. geht ich die registry
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\
chrome.exe
safari.exe
navigator.exe
opera.exe
und löscht diese.
Nun sollte Alles wieder normal laufen.
|