Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.12.09, 08:53   #10
nikeone
Konsoleos
 
Benutzerbild von nikeone
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: near Berlin
Beiträge: 119
Bedankt: 38
nikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punktenikeone ist unten durch! | -794 Respekt Punkte
Standard

Ich nochmal

Ich glaub ich habe jetzt die Lösung Versuch es einfach Es liegt glaube ich wirklich an deinem einen Treiber wo er immer wie du sagst hängen bleibt.

\windows\system32\DRIVERS\classpnp.sys

Lese dir bitte alles erstmal vollständig durch!

Bei meinem Laptop lag es an dem PCMCIA Treiber. PCMCIA sind die Steckplätze für entsprechende Karten (z.B. Modem). Es scheint so, dass einige dieser Karten Windows vortäuschen, dass sie ein SCSI Laufwerk sind. Die Datei classpnp.sys hat wohl etwas mit den SCSI Treibern zu tun.

Die Lösung des Problems lag nun darin, die Datei pcmcia.sys, die sich im Verzeichnis \WINDOWS\system32\drivers befindet, umzubenennen. Dadurch wird der Treiber für die PCMCIA Karten nicht geladen und kann somit auch keine SCSI Treiber vorgaukeln.

Die Änderung kann man vornehmen, indem man nach der erfolgreichen Installation nochmals von der Installations-DVD bootet. Hier muss man zunächst, wie bei der Erstinstallation den Dialog mit den Spracheinstellungen ausführen.
Retailers Prepare For Release Of Windows 7.0 This Week

Danach erscheint ein Dialog mit dem Button “Jetzt installieren”. Diesen führt man natürlich nicht nochmal aus. Im unteren Bereich gibt es den Befehl “Computerreparaturoptionen”. Diesen führt man jetzt aus. Zunächst wird nach Windows Installationen gesucht. Hierbei sollte dann die gerade installierte Windows 7 Version gefunden werden.

Diese wählt man aus und klickt auf “Weiter”. Nun erscheint ein neuer Dialog mit jeder Menge Auswahlmöglichkeiten. Die letzte Funktion “Eingabeaufforderung” ist unsere Wahl. Nun erscheint ein Fenster, in dem man Betriebssystemkommandos eingeben kann.

In dem Fenster ist zu sehen, dass man im Verzeichnis “X:\Sources” steht. Nun tippt man “D:” um auf die Platte zu gelangen, wo man Windows installiert hat. Bei mir ist es “D:”, da ich meine Partition so benannt habe. Hier sollte natürlich der jeweilige Laufwerksbuchstabe von Eurer Installation genommen werden.

Nun gehen wir mit dem Befehl “cd windows\system32\drivers” in das richtige Verzeichnis. Schließlich ändern wir den Namen der Datei pcmcia.sys mit dem Befehl “ren pcmcia.sys pcmcia.old”. Mit der Eingabe “exit” verlassen wir die Kommandozeile wieder und können dann im Dialog auf “Neustarten” klicken.

Jetzt sollte Windows hochfahren und das Setup beenden.

Natürlich dürfte es nun Probleme geben, wenn man PCMCIA Karten benutzt. Da dies bei mir zum Glück im Moment nicht der Fall ist, stört es mich nicht. Wer aber darauf angewiesen ist, sollte versuchen das Problem über den Service seines Laptop Herstellers zu lösen.

.
__________________
nikeone ist offline   Mit Zitat antworten