Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.11.13, 19:46   #15
Mr_Braun
abcdefgh
 
Benutzerbild von Mr_Braun
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.646
Bedankt: 2.533
Mr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt PunkteMr_Braun leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 3209609 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Prince Porn Beitrag anzeigen
Ich halte inzwischen auch nichts mehr von Bootloadern. Ich habe das alles mechanisch bei mir gelöst. Heißt ich kann jede einzelne Festplatte bei mir einzeln vom Strom trennen.
Ich bin ein Freund der Virtualisierung. Je nach Sinn und Zweck halte ich virtuelle Maschinen für vorteilhafter als eine direkte Installation auf den Wirt.

Nutzen liegt auf der Hand:

- Energie sparen
- keine unnötige Partitionierungen oder komplexe Installation
- höhere Verfügbarkeit durch Images
- isolierte (Test)-Umgebung

etc.


Im Regelfall installiert man sich Dualboot nur, weil man auf anderen Systemen etwas austesten muss oder weil die Kompatibilität für 1-2 Programme nicht gegeben ist.
Es ist daher für mich sinnfrei eine komplette Partition dem OS zu widmen.
Mr_Braun ist offline   Mit Zitat antworten