![]() |
Malwarebytes mit welchem Virenprogramm?
Tach =)
ich hätte da eben mal ne Frage , hab die Vollversion von Malwarebytes - Anti Malware. Hab jetz noch Anti Vir nebenbei am laufen, hat beides n Echtzeitschutz, ist nicht so schlau ich weiß. Jedoch vertrau ich Malwarebytes nicht komplett und es ist ja auch kein Anti Viren Programm in dem Sinne. Also wollt ich mal Fragen ob es sich mit Anti Vir verträgt? Wenn Nein mit welchem? Oder reicht es wenn ich nur Malwarebytes drauf habe. Schonmal Danke für die Hilfe 8) |
Viele nutzen neben der normalen Security noch Malwarebytes Antimalware! Hab ich auch schon parallel laufen lassen!
|
Ich benutze MSE (Microsoft Security Essentials) und Malwarebytes Anti-Malware zusammen.
Ich fahre seit mehreren Jahren damit gut, und kann getrost sagen, was der Malwarebytes nicht findet, das findet MSE und umgekehrt. Vielfach auch bei Kunden-PC erlebt, wo zum Beispiel Avira nichts findet. Zwischenzeitlich hab ich auch etliche andere Software ausgetestet. z.B.Avira und Avast sind mir zu stark Ressourcenfresser geworden. Kasperspy AntiVir, Comode, Panda etc. Malware Anti-Malware findet zum Beispiel keine Viren. Daher ist es sinnvoll irgendein Viren Programm zusätzlioch zu installieren, Egal ob Avira, Avast, MSE, Comodo etc. |
Dir ist wohl klar, das du Microsoft mit der Installation von Microsoft Security Essentials (MSE) auf deinem Rechner das Recht einräumst, ungewollte Software von deinem PC zu entfernen. Falls du mal einige gecrackte Programme vermissen solltest, dann weißt du in Zukunft, wer es verschwinden lässt.
Zitat:
|
Zitat:
|
Nicht alles was aus dem Hause Microsoft kommt hat auch seine Vorteile bzw. bringt einen größeren Nutzen...siehe Windows Vista...
Ich persönlich muss sagen, dass Avast Free Anti-Virus wenige Ressourcen braucht nicht wie du behauptest, sie auffrisst. |
Zitat:
Und auch MS erklärt selbst, man sollte zur Konkurrenz gehen. Nur den MSE würde ich alleine nie betreiben. da hast du vollkommend Recht. Nur in dieser Kombination kann man es verwenden.. Aber anders gesagt, was möchte man mehr? Leistung oder Sicherheit, beides geht nicht. Das ist Fakt. |
Zitat:
|
Und wenn man die paar MB RAM verkraften kann, sollte man auch gleich noch die 25-30 € für ne vernünftige A-Viren-Software investieren. Denn es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass sich auch hier im Forum die Virenprobleme zu geschätzten 80-90% auf Rechnern mit irgendwelchen Free Antiblablabla abspielen...
|
Ich möchte mal etwas hinzufügen, was ich selber für eine Erfahrung mit PandaFree Antivirus und Panda Internet Security 2013 habe.
Nun, da ich schon einiges an Daten habe, die Keygens oder Cracks beeinhalten und solche Programme die mit so einem Crack ausgeführt werden, sollte man vorsichtshalber den Antiviren Programm ausschalten. Ich habe Panda Internet Security 2013 deinstalliert, auch wenn ich den Systemschutz ausschalte, löscht es unwiderbringlich den vermeintlichen Virus, der gar keiner ist, also false positive. Auch konnte ich nirgends bei den Einstellungen finden, wo man gelöschte Daten wiederherstellen kann. So bin ich wieder zu PandaFree umgestiegen, die ich sonst immer hatte. Auch wenn ich mal vergesse, den PandaFree auszuschalten und der Keygen oder Crack mal aus versehen gelöscht wird, dann kann ich diese wiederherstellen. Auch ist dieser kein Recourcenverbraucher und eigentlich sehr schnell. Auch werde ich softwaremäßig nicht eingeschränkt, welche gelöschte Daten oder ins Quarantäne verschobene Daten ich wiederherstellen kann, und bei Panda Internet Security ist es genau andersrum. Der Kernpunkt meiner Aussage soll auch bedeuten, das man mit anderern Software auch gute und schnelle Ergebnisse erzielen kann, mit dem man zufrieden ist. Und MSE würde ich wirklich nicht verwenden. Dann nimm lieber ein anderes Antiviren Programm, die beißt sich nicht mit Malwarebytes. @ eitsch100 Auch gekaufte Software müssen nicht unbedingt besser sein wie Free Antivirus, denn die gekauften meckern genauso, wie die Free, wenn es auch um false positive Viren geht, die gar keine echten Viren sind. |
Ganz ehrlich, ich würde lieber den "Crack" löschen und es sein lassen, als das Anti-Viren-Programm für eine Software zu deaktivieren.
Du weißt gar nicht wie viele Trojaner ich hier TÄGLICH lösche. Das ist schon nicht mehr feierlich. |
Im Grunde hast du recht, das System sollte eigentlich jederzeit geschützt sein. Das ist nur für den Gebrauch des Cracks gemeint, wenn ich es in den Ordner verschiebe bzw. wenn ich mal den Keygen starte. Egal wann ich mit Malwarebytes das System scanne, ist es sauber.
Falls ich mal SouthPark starte, dann schlate ich es auch aus, sonst wird bink2w32.dll gelöscht, dann lässt sich das Spiel nicht mehr starten. Edit: |
Zitat:
Also ich nutze seit Jahren GData und deine Probleme sind mir dort fremd. Meine Cracks liegen alle in einem Ordner, der von der Suche ausgeschlossen wird. Die gewünschten Aktionen zu Funden kann man auswählen und notfalls aus der Quarantäne wiederherstellen. Zusätzlich lass ich von Zeit zu Zeit Antimalwarebytes und AdwCleaner rübersausen oder mache mal als 2. Meinung einen Onlinescan (ESET)... Ich hatte seit Jahren keine (erkannten:D) Treffer mehr... Und Antivirus ohne abgestimmte Firewall ist natürlich auch zweifelhafter Schutz. Und genau dort haben die bekannten Suiten ihren großen Vorteil, denke ich zumindest... Aber egal... jedem das Seine...:T |
Ich weiß was du meintest. Ich meine nur, dass man die false positive Meldungen nicht ignorieren sollte.
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wir haben zwar in der Börse selber schon darauf hingewiesen, dass Cracks als Trojaner/Viren gemeldet werden, aber bei der Masse an Trojanern die in den letzten Monaten gespreadet werden, rate ich dazu, bei der kleinsten Meldung zu löschen, und es sein zu lassen. |
Zitat:
|
Die weniger gefährlichen Cracks, also die die gelöscht werden weil sie das tun wofür sie programmiert wurden, lassen sich ja wieder herstellen und von Scans ausschließen! Die wirklich gefährlichen Cracks sollte man besser auch gelöscht lassen! Dann sucht man weiter, bis man ein "sauberes" Crack findet!
Die Security würde ich aber so nicht abschalten! |
Hallo Leute
so, ich hab mich schlau gemacht, und muss gestehen, was ich jetzt nach dem Test von 2014 gelesen habe, bremst MSE eher das System. Danke Leute, für die Erleuchtung. |
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber da mich die Frage gerade auch beschäftigt hab ichs noch mal angeschoben
Braucht man zum aktuellen Malware noch einen Virenscanner ... hatte auch Avast und Avira drauf die mir zu störend geworden sind - hatte dann McAfee 8.8 installiert Brauch ich das noch nebenher? Oder Malwarebytes nur für das gelegentliches Scannen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.