Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.12.15, 16:58   #1
Crying_cockatoo
My Gully
 
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 806
Bedankt: 441
Crying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt PunkteCrying_cockatoo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 9240676 Respekt Punkte
Standard Avast Rettungsmedium oder bootfähiges Windows?

Hey Leute,

ich möchte gerade einen Notfallusbstick aufsetzen und da frage ich mich gerade was besser wäre,
dass Rettungsmedium von Avast oder halt gleich nen bootfähiges Windows.

Der Stick soll auf jeden Fall bei nem Virenbefall oder Softwarefehler herhalten,
da ich seit letztem Jahr der Meinung bin, dass man in Zeiten von Steam, G2A und Mygully etc. kein Laufwerk mehr braucht.

Edit: Wäre Dualboot von einem USB-Stick aus möglich? Ich habe 8GB und Windows 7 braucht ja nur 4, bis max. 3,5 (meine ich) fürs kleinste.


Grüße
__________________
Mein Beitrag hat euch gefallen? Dann drückt doch mal auf
Crying_cockatoo ist offline   Mit Zitat antworten