Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
06.02.22, 20:01
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
Adobe Acrobat DC dauerhaft freischalten
Hallo zusammen,
leider kennen bestimmt viele das Problem, denn Acrobat will sich irgendwann anmelden und lässt sich dann nicht mehr starten.
Ich habe alle Dienste deaktiviert, die hosts ergänzt, alles wie man es machen soll, doch leider funzt es seit heute nicht mehr. Selbst wenn man es mit der Firewall blockt, kommt die Meldung, dass es sich nicht abmelden kann.
Hat jemand eine dauerhafte Lösung für dieses Problem?
Ich würde mir die Software sogar kaufen, WENN nur diese Abos nicht verpflichtend wären.
DEANKE für Eure Kommentare oder sogar Hilfen. :-)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Loothy bedankt:
|
|
07.02.22, 03:23
|
#2
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
Komplett deinstallieren und wieder installieren.
Registry\Ordner bereinigen.
IMMER darauf achten, dass das Programm keinen Zugriff aufs Internet bekommt.
Die Firewall nützt da wenig, es sei denn, man kennt alle Wege des Programms sich mit dem Internet zu verbinden.
Da sind ja mehrere ".exe" im Spiel.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Elke_freshmind:
|
|
07.02.22, 11:12
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.339
Bedankt: 22.564
|
Adobe auch zwingend in der Host-Datei hinzufügen, sodass das Programm nicht "telefoniert"
How to:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Die entsprechenden Einträge sind in den meisten Angeboten hier enthalten, bzw. im Softwaresupport zu finden.
Hast Du dich hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
schon eingelesen?
|
|
|
07.02.22, 14:09
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Hast du DC via amtlib.dll gecrackt? Wenn ja, dann fehlt dir nur noch dieser Registry Eintrag.
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Adobe\Ado be Acrobat\DC\Activation"
Das DWORD "IsAMTEnforced" mit "1" hinzufügen. Fertig.
Eine Veränderung der hosts sollte hierbei unnötig sein, da das "Nach-Hause-Telefongerät" ausgetauscht wurde.
Die hosts müsstest du nur ergänzen, wenn du die Keygen Methode verwendest, die aber keinerlei Vorteile bietet, jedoch fehleranfälliger ist.
Folgende reg-Datei deaktiviert auch alle unnötigen Dienste, die mit DC dazu installiert und gestartet werden.
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
; Freischaltung für Adobe Acrobat DC
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Adobe\Adobe Acrobat\DC\Activation]
"IsAMTEnforced"=dword:00000001
; Deaktivierung von Adobe Diensten
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\AdobeARMservice]
"Start"=dword:00000004
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\AGMService]
"Start"=dword:00000004
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\AGSService]
"Start"=dword:00000004
; Deaktivierung von Adobe Autostarts
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"AdobeAAMUpdater-1.0"=-
"AdobeGCInvoker-1.0"=-
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"Acrobat Assistant 8.0"=-
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\AutorunsDisabled]
"AdobeAAMUpdater-1.0"="\"C:\\Program Files (x86)\\Common Files\\Adobe\\OOBE\\PDApp\\UWA\\UpdaterStartupUtility.exe\""
"AdobeGCInvoker-1.0"="\"C:\\Program Files (x86)\\Common Files\\Adobe\\AdobeGCClient\\AGCInvokerUtility.exe\""
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\AutorunsDisabled]
"Acrobat Assistant 8.0"="\"C:\\Program Files (x86)\\Adobe\\Acrobat DC\\Acrobat\\Acrotray.exe\""
Wenn du dich mit gefixter hosts-Datei sicherer fühlst, hier die Einträge dazu:
Code:
127.0.0.1 192.150.14.69
127.0.0.1 192.150.18.101
127.0.0.1 192.150.18.108
127.0.0.1 192.150.22.40
127.0.0.1 192.150.8.100
127.0.0.1 192.150.8.118
127.0.0.1 209-34-83-73.ood.opsource.net
127.0.0.1 3dns.adobe.com
127.0.0.1 3dns-1.adobe.com
127.0.0.1 3dns-2.adobe.com
127.0.0.1 3dns-3.adobe.com
127.0.0.1 3dns-4.adobe.com
127.0.0.1 a5.behance.net
127.0.0.1 ab.adobe-identity.com
127.0.0.1 acp-ss-ew1.adobe.io
127.0.0.1 activate.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip1.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip2.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip3.adobe.com
127.0.0.1 activate.wip4.adobe.com
127.0.0.1 activate-sea.adobe.com
127.0.0.1 activate-sjc0.adobe.com
127.0.0.1 adminconsole.adobe.com
127.0.0.1 adobe.activate.com
127.0.0.1 adobe-dns.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-1.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-2.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-3.adobe.com
127.0.0.1 adobe-dns-4.adobe.com
127.0.0.1 adobeereg.com
127.0.0.1 adobeid-na1.services.adobe.com
127.0.0.1 adobesearch.adobe.io
127.0.0.1 aia.startssl.com
127.0.0.1 ans.oobesaas.adobe.com
127.0.0.1 api.account.adobe.com
127.0.0.1 api.typekit.com
127.0.0.1 ars.oobesaas.adobe.com
127.0.0.1 assets.adobe.com
127.0.0.1 assets2.adobe.com
127.0.0.1 auth.services.adobe.com
127.0.0.1 byof.adobe.io
127.0.0.1 cc-api-behance.adobe.io
127.0.0.1 cc-api-data.adobe.io
127.0.0.1 cc-api-storage.adobe.io
127.0.0.1 cc-cdn.adobe.com
127.0.0.1 cc-collab.adobe.io
127.0.0.1 ccext.adobe.io
127.0.0.1 ccext-cdn.adobecces.com
127.0.0.1 ccext-public.adobe.io
127.0.0.1 ccext-static.adobecces.com
127.0.0.1 cchome.adobe.io
127.0.0.1 cclibraries-defaults-cdn.adobe.com
127.0.0.1 ccmdls.adobe.com
127.0.0.1 cctypekit.adobe.io
127.0.0.1 cdn-ffc.oobesaas.adobe.com
127.0.0.1 client.messaging.adobe.com
127.0.0.1 connect.ffc.adobeoobe.com
127.0.0.1 creative.adobe.com
127.0.0.1 crl.usertrust.com
127.0.0.1 crl.verisign.com
127.0.0.1 crl.verisign.net
127.0.0.1 CRL.VERISIGN.NET.
127.0.0.1 crlog-crcn.adobe.com
127.0.0.1 crs.cr.adobe.com
127.0.0.1 cvs.adobe.com
127.0.0.1 d32a1iuc7x840y.cloudfront.net
127.0.0.1 d3vn77t26123l6.cloudfront.net
127.0.0.1 data.typekit.net
127.0.0.1 download.macromedia.com
127.0.0.1 ereg.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip1.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip2.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip3.adobe.com
127.0.0.1 ereg.wip4.adobe.com
127.0.0.1 exchange-assets.azureedge.net
127.0.0.1 faster.typekit.net
127.0.0.1 genuine.adobe.com
127.0.0.1 geo2.adobe.com
127.0.0.1 hbrcv.adobe.com
127.0.0.1 helpx.adobe.com
127.0.0.1 hl2rcv.adobe.com
127.0.0.1 hlrcv.stage.adobe.com
127.0.0.1 ims-prod06.adobelogin.com
127.0.0.1 ims-prod07.adobelogin.com
127.0.0.1 lcs-cops.adobe.io
127.0.0.1 lcs-cops.adobe.io
127.0.0.1 lcs-entitlement.adobe.io
127.0.0.1 lcs-entitlement.adobe.io/v1/trialadobe.com
127.0.0.1 lcs-entitlement.adobe.io/v1/user
127.0.0.1 lcs-robs.adobe.io
127.0.0.1 lcs-ulecs.adobe.io
127.0.0.1 lcs-ulecs.adobe.io
127.0.0.1 libraries.adobe.io
127.0.0.1 licensing.adobe.co
127.0.0.1 lm.licenses.adobe.com
127.0.0.1 lmlicenses.wip4.adobe.com
127.0.0.1 myportfolio.com
127.0.0.1 na1e-acc.services.adobe.com
127.0.0.1 na1r.services.adobe.com
127.0.0.1 na2m-pr.licenses.adobe.com
127.0.0.1 notify.adobe.io
127.0.0.1 ocsp.comodoca.com
127.0.0.1 ocsp.digicert.com
127.0.0.1 ocsp.entrust.net
127.0.0.1 ocsp.globalsign.com
127.0.0.1 ocsp.godaddy.com
127.0.0.1 ocsp.omniroot.com
127.0.0.1 ocsp.telesec.de
127.0.0.1 ocsp.thawte.com
127.0.0.1 ocsp2.globalsign.com
127.0.0.1 odin.adobe.com
127.0.0.1 ood.opsource.net
127.0.0.1 p13n.adobe.io
127.0.0.1 pca-g3-ocsp.geotrust.com
127.0.0.1 platform-cs.adobe.io
127.0.0.1 polka.typekit.com
127.0.0.1 practivate.adobe
127.0.0.1 practivate.adobe.*
127.0.0.1 practivate.adobe.com
127.0.0.1 practivate.adobe.ipp
127.0.0.1 practivate.adobe.newoa
127.0.0.1 practivate.adobe.ntp
127.0.0.1 prod.acp.adobeoobe.com
127.0.0.1 prod.adobeccstatic.com
127.0.0.1 prod-rel-ffc-ccm.oobesaas.adobe.com
127.0.0.1 s2.symcb.com
127.0.0.1 scss.adobesc.com
127.0.0.1 senseimds.adobe.io
127.0.0.1 server.messaging.adobe.com
127.0.0.1 spark.adobe.com
127.0.0.1 ss-prod-ew1-notif-6.aws.adobess.com
127.0.0.1 state.typekit.net
127.0.0.1 status.geotrust.com
127.0.0.1 status.rapidssl.com
127.0.0.1 stock.adobe.io
127.0.0.1 subca.ocsp-certum.com
127.0.0.1 sv.symcb.com
127.0.0.1 sv.symcd.com
127.0.0.1 tss-geotrust-crl.thawte.com
127.0.0.1 ui.messaging.adobe.com
127.0.0.1 use.typekit.net
127.0.0.1 utut-service.adobe.com
127.0.0.1 wip.adobe.com
127.0.0.1 wip1.adobe.com
127.0.0.1 wip2.adobe.com
127.0.0.1 wip3.adobe.com
127.0.0.1 wip4.adobe.com
127.0.0.1 wwis-dubc1-vip60.adobe.com
127.0.0.1 www.adobe.com
127.0.0.1 www.adobeereg.com
127.0.0.1 www.wip.adobe.com
127.0.0.1 www.wip1.adobe.com
127.0.0.1 www.wip2.adobe.com
127.0.0.1 www.wip3.adobe.com
127.0.0.1 www.wip4.adobe.com
|
|
|
Die folgenden 22 Mitglieder haben sich bei Walker2017 bedankt:
|
achnee121 (21.05.23), Alfons Schnorr (07.10.22), bobparr (13.12.24), Carlos Tortilla (12.12.24), cocoa (19.09.22), diskus1956 (23.06.22), drein12 (10.02.22), ElBuitro (05.07.22), hairless (23.02.24), kadyes (19.07.22), kendoyavuz (03.12.22), kissinger (21.02.22), LucaBrasil (14.02.22), novo1980 (14.02.22), obiwan123456 (13.06.22), premc_de (08.05.24), Respox (01.11.22), Stitch (07.02.22), Suien (07.02.22), titzan (21.01.24), tracker123 (23.06.22), WhatIcke (20.08.22) |
13.02.22, 12:21
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
...danke für Eure Hilfestellung.
Ich habe die host-Datei noch mal ergänzt um die Einträge oben, und auch die regedit.
Leider meldet Acrobat, dass das Abonnement nicht bestätigt werden kann.
Auch die Dienste wurden von mir im Vorfeld abgestellt und auf manuell gesetzt.
Shit.
|
|
|
13.02.22, 16:40
|
#6
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
Wäre mal interessant, bei wem du das Angebot gezogen hast und wie du vorgegangen bist.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Elke_freshmind bedankt:
|
|
14.02.22, 22:24
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 88
Bedankt: 51
|
hier gab es eine Anleitungen
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei update.freak:
|
|
16.02.22, 18:31
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
Zitat:
Zitat von Elke_freshmind
Wäre mal interessant, bei wem du das Angebot gezogen hast und wie du vorgegangen bist.
|
...ist die Version gewesen: Adobe Acrobat Pro DC 2021.011.20039 Multi-Deutsch
von: quoid9doc
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es läuft bei mir unter Win 11. Auf einem 2. PC unter Win 10 bislang keine Probs.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Loothy:
|
|
16.02.22, 18:38
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
Zitat:
Zitat von update.freak
|
...ich hab es eigentlich genau so gemacht.
Habe nun einen Wiederherstellungspunkt von vor 2 Wochen genutzt bin es nachträglich noch mal durchgegangen. Eine Kombo aus beiden Links.
Das adobe.ps1 hat nun den Anmeldescreen deaktiviert. ENDLICH.
Mal gucken für wie lange.
DANKE Euch und ganz besonders update.freak
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Loothy:
|
|
12.05.22, 08:24
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
Die dauerhafte Freischaltung ist zudem dadurch gefährdet, da die Dienste durch Adobe wieder aktiviert werden und gelöschte Verzeichnisse für den Update-Dienst wiederhergestellt werden.
Also hier sollte man regelmäßig Hand anlegen.
|
|
|
14.05.22, 16:09
|
#11
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2016
Beiträge: 86
Bedankt: 69
|
Sperre ebenfalls in der Firewall den kompletten Internet Ein- und Ausgang zusätzlich, dann sollte es gehen. Ansonsten 140 € investieren und dann brauchst du nicht fummeln oder viren etc. benutzten.
|
|
|
15.05.22, 15:29
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 8
Bedankt: 2
|
einfach die portable version nehmen : laden.entpacken-starten-fertig !!
|
|
|
30.05.22, 17:51
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 66
Bedankt: 125
|
Ich habe auch das Problem mit Acrobat und Premiere Pro.
Auf dem PC nutze ich auch ein legales Adobe Foto Abo (Lightroom, Photoshop, Bridge) mit dem Update Programm Creative Cloud.
Nach wenigen Tagen merkt die Creative Cloud das weitere, unregistrierte Programme installiert sind.
Man müsste die Programme irgendwie in einer Sandbox o.ä. laufen lassen. Nur den Kontakt ins Internet blockieren reicht offenbar nicht.
|
|
|
01.06.22, 17:18
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 7
Bedankt: 19
|
Hab leider auch Probleme mit Acrobat Pro DC...
Ich habe so die Vermutung, dass dadurch, dass Acrobat mittlerweile nur noch als Abo verkauft wird der Crack auch nichts nützt. Bei mir ist das Problem nämlich immer, dass ich Acrobat keine Verbindung zum Internet hat und deshalb keine Abonnementstatus bestätigen kann. Ist ja auch logisch, ich habe per S***** jede Datei in einem Ordner der 'Adobe' oder 'Acrobat' im Namen hat, sowie alle Dateien in deren Unterordnern im Windows Defender sperren lassen. Außerdem habe ich sämtliche Einträge in die Host-Datei mit aufgenommen.
Auch ATEmu mit RegEdit bringt bei mir nichts...
Verwendet wird Version 2022.001.20085 aus der Adobe Creative Cloud Collection 2022 von coz45 vom 03.05.2022
|
|
|
12.06.22, 02:03
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 90
Bedankt: 518
|
Also der neuere Patch von GreenGnom vom 12.04.2022 funktioniert problemlos unter der Version 2022.001.20117 vom Acrobat DC. Nur diesen Patch ausführen, das wars....dauerhaft.
__________________
Mein System: CPU: AMD Ryzen 7 2700x Motherboard: Gigabyte Aorus GA-X370 Gaming 5 Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Ed. RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 Netzteil: Cooler Master V Serie 750W GPU: Nvidia GTX 1060 6GB mit Kühler Arctic Accelero TwinTurbo III SSD: Samsung 970 Pro M.2 1TB HDD: Western Digital 3x 4TB Blue + 2x 8TB Red DVD: Lite on IHAS324-17 F BluRay: ASUS BW-16D1HT/G Tower: Midi Tower Sharkoon BW 9000-V mit zus. 3x be quiet! SilentWings 3 (120mm) OS: Windows 11 Enterpr. 64Bit
|
|
|
14.06.22, 12:56
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
@Wildkaterchen, ja bei der 32bit Version, nicht aber bei der 64bit Version, welche neu ausgerollt wird, dort gibt es nur noch die Anmeldung.
|
|
|
14.06.22, 20:58
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Wildkaterchen
Also der neuere Patch von GreenGnom vom 12.04.2022 funktioniert problemlos unter der Version 2022.001.20117 vom Acrobat DC. Nur diesen Patch ausführen, das wars....dauerhaft.
|
...und wo bzw. bei welchem Downloadpaket ist der zu finden?
|
|
|
15.06.22, 20:31
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 90
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von Mark20
@Wildkaterchen, ja bei der 32bit Version, nicht aber bei der 64bit Version, welche neu ausgerollt wird, dort gibt es nur noch die Anmeldung.
|
Also ich hatte die 64-bit Version am 22.04.2022 installiert und mit eben diesem Patch aktiviert. Ich musste seither nie an etwas daran rumfummeln. Läuft alles perfekt.
__________________
Mein System: CPU: AMD Ryzen 7 2700x Motherboard: Gigabyte Aorus GA-X370 Gaming 5 Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Ed. RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 Netzteil: Cooler Master V Serie 750W GPU: Nvidia GTX 1060 6GB mit Kühler Arctic Accelero TwinTurbo III SSD: Samsung 970 Pro M.2 1TB HDD: Western Digital 3x 4TB Blue + 2x 8TB Red DVD: Lite on IHAS324-17 F BluRay: ASUS BW-16D1HT/G Tower: Midi Tower Sharkoon BW 9000-V mit zus. 3x be quiet! SilentWings 3 (120mm) OS: Windows 11 Enterpr. 64Bit
|
|
|
15.06.22, 20:52
|
#19
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 90
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von sz57
...und wo bzw. bei welchem Downloadpaket ist der zu finden?
|
Goldesel, Eintrag vom 12.04. (mit x64 im Text). Ist ne ISO-Datei. Dateiendung in .rar unbenennen und schon hat man das gute Stück. Update 16.06.: Der Patch ist wieder aufgetaucht im Eintrag vom 14.06.2022. Funktioniert einwandfrei in der 64er Version der neuesten Ausgabe (2022.001.20142)
__________________
Mein System: CPU: AMD Ryzen 7 2700x Motherboard: Gigabyte Aorus GA-X370 Gaming 5 Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Ed. RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 Netzteil: Cooler Master V Serie 750W GPU: Nvidia GTX 1060 6GB mit Kühler Arctic Accelero TwinTurbo III SSD: Samsung 970 Pro M.2 1TB HDD: Western Digital 3x 4TB Blue + 2x 8TB Red DVD: Lite on IHAS324-17 F BluRay: ASUS BW-16D1HT/G Tower: Midi Tower Sharkoon BW 9000-V mit zus. 3x be quiet! SilentWings 3 (120mm) OS: Windows 11 Enterpr. 64Bit
Geändert von Wildkaterchen (16.06.22 um 12:45 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wildkaterchen:
|
|
16.06.22, 07:48
|
#20
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
Gibt es doch auch hier, schon ab 13.04:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zwar keinen GreenGnom Patch aber zumindest für die 64bit Version garantiere ich, das dieser funkt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Elke_freshmind:
|
|
17.06.22, 17:50
|
#21
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 88
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von Elke_freshmind
Gibt es doch auch hier, schon ab 13.04:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zwar keinen GreenGnom Patch aber zumindest für die 64bit Version garantiere ich, das dieser funkt.
|
Gibt es im Thread [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auch eine initiale Installationsdatei für Adobe Acrobat x64 (nicht portable)?
Funktioniert eigentlich auch GenP 2.7 nach einer Installation über die Creative Cloud?
|
|
|
18.06.22, 10:13
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 88
Bedankt: 51
|
Ich kann bestätigen, dass Acrobat x64 (bezogen durch Creative Cloud) mit dem Patch von @Elke_freshmind funktioniert
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei update.freak:
|
|
18.06.22, 11:32
|
#23
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
@update.freak
Die "initiale Installationsdatei" bekommt man doch ganz offiziell:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Elke_freshmind bedankt:
|
|
21.06.22, 23:22
|
#24
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 99
Bedankt: 47
|
@silkeb
Ich habe noch keine Probleme mit den Versionen von Elke_freshmind. Bevor Du das meckern anfängst frag Sie doch vorher, dann kriegst Du vielleicht so gar eine Lösung.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei petroj:
|
|
13.07.22, 23:14
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: May 2021
Beiträge: 24
Bedankt: 15
|
Mich hat soeben auch zum wiederholten Male (das ist das vierte Mal innerhalb der letzten 3 Monate, immer mit einer anderen Version) das Problem ereilt. Diesmal mit Acrobat_DC_C_x64_2022.001.20142. von jennifer66.
Ich möchte hierzu eine Beobachtung hinzufügen, die hier noch nicht erwähnt wurde.
Sofern ich das Programm installiere und allen Installationsvorgaben folge, sehe ich mittels dem RevoUninstaller, dass nur Adobe Acrobat installiert wurde. Öffne ich jedoch erstmalig Adobe Acrobat und schließe dies wieder, sehe ich mittels dem RevoUninstaller, dass nun ohne mein Zutun der Adobe Genuine Service installiert wurde (dieser dient dazu die "Authentizität" von installierten Adobe Programmen zu verifizieren).
Ich habe auch auf Reddit von diesem Problem gelesen und denke, dass diese Anmeldeanfrage mit diesem Service zusammenhängt. Es gibt die Möglichkeit diesen Adobe Genuine Service zu deaktivieren (leider ist es dann meistens zu spät, weil die Anfrage erst irgendwann kommt, nachdem der Service heimlich installiert wurde):
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und es gibt die Möglichkeit den Service zu deinstallieren. Aber auch dann hat die Anfrage meistens schon stattgefunden und selbst nach der händischen Deinstallation des Services ist das Programm nicht mehr nutzbar.
In diesem Reddit-Beitrag wird von einem S***** gesprochen, welches ich jedoch noch nicht ausprobiert habe. Daher Testen auf eigene Gefahr.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.07.22, 23:46
|
#26
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 90
Bedankt: 518
|
Zitat:
Mich hat soeben auch zum wiederholten Male (das ist das vierte Mal innerhalb der letzten 3 Monate, immer mit einer anderen Version) das Problem ereilt. Diesmal mit Acrobat_DC_C_x64_2022.001.20142. von jennifer66.
Ich möchte
|
Also ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. Bei mir ist der Eintrag "Adobe Genuine Service"nach der Installation der 20142er Version natürlich auch vorhanden in der Funktion "Programm deinstallieren oder ändern". Ich kann ihn aber problemlos löschen, ohne dass vorher ein Kontakt zum Adobe Server bestand. Jedenfalls funktioniert bei mir seit dem 16.06. alles anstandslos, verwende aber auch eine andere Ausgabe als die von Jennifer66.
__________________
Mein System: CPU: AMD Ryzen 7 2700x Motherboard: Gigabyte Aorus GA-X370 Gaming 5 Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Ed. RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 Netzteil: Cooler Master V Serie 750W GPU: Nvidia GTX 1060 6GB mit Kühler Arctic Accelero TwinTurbo III SSD: Samsung 970 Pro M.2 1TB HDD: Western Digital 3x 4TB Blue + 2x 8TB Red DVD: Lite on IHAS324-17 F BluRay: ASUS BW-16D1HT/G Tower: Midi Tower Sharkoon BW 9000-V mit zus. 3x be quiet! SilentWings 3 (120mm) OS: Windows 11 Enterpr. 64Bit
|
|
|
18.07.22, 13:06
|
#27
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2018
Beiträge: 10
Bedankt: 12
|
Funktioniert die Freischaltung von Acrobat DC 2022 mit dem X-Force keygen? Bisher hatte ich damit immer Acrobat XI freigeschalten und konnte auch direkt über Acrobat updaten.
|
|
|
19.07.22, 09:03
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2016
Beiträge: 29
Bedankt: 203
|
Kann da "Wildkaterchen" nur beipflichten. Nutze den GreenGnom-Patch seit eh und je für die x64-Version nach jedem Update und habe keine Probleme mit einem Abo-Fenster!
|
|
|
19.07.22, 11:38
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Habe die Wegbeschreibung zum GreenGnom patch leider nicht ganz verstanden. Wo finde ich den jetzt genau? Vielen Dank
|
|
|
20.07.22, 01:17
|
#30
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 90
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von blcklgn
Funktioniert die Freischaltung von Acrobat DC 2022 mit dem X-Force keygen? Bisher hatte ich damit immer Acrobat XI freigeschalten und konnte auch direkt über Acrobat updaten.
|
Den habe ich seit Jahren nicht mehr gebraucht, da er unzuverlässig geworden ist, zumindest bei mir. Von mir gibts hier also ein Nein, funktioniert nicht mehr, da er vermutlich auch nicht weiterentwickelt worden ist. Keine Ahnung wies bei den anderen ausschaut.
__________________
Mein System: CPU: AMD Ryzen 7 2700x Motherboard: Gigabyte Aorus GA-X370 Gaming 5 Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Ed. RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 Netzteil: Cooler Master V Serie 750W GPU: Nvidia GTX 1060 6GB mit Kühler Arctic Accelero TwinTurbo III SSD: Samsung 970 Pro M.2 1TB HDD: Western Digital 3x 4TB Blue + 2x 8TB Red DVD: Lite on IHAS324-17 F BluRay: ASUS BW-16D1HT/G Tower: Midi Tower Sharkoon BW 9000-V mit zus. 3x be quiet! SilentWings 3 (120mm) OS: Windows 11 Enterpr. 64Bit
|
|
|
21.07.22, 11:27
|
#31
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 4
Bedankt: 6
|
Internetzugriff
Zitat:
Zitat von Elke_freshmind
Komplett deinstallieren und wieder installieren.
Registry\Ordner bereinigen.
IMMER darauf achten, dass das Programm keinen Zugriff aufs Internet bekommt.
Die Firewall nützt da wenig, es sei denn, man kennt alle Wege des Programms sich mit dem Internet zu verbinden.
Da sind ja mehrere ".exe" im Spiel.
|
Hallo Elke,
was meinst Du denn mit "keinen Zugriff aufs Internet"?
Was soll ich denn machen außer hosts-Datei oder ggf. Firewall-Einstellungen?
Den ganzen Rechner offline betreiben?
|
|
|
21.07.22, 16:03
|
#32
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
Zitat:
Zitat von pob
Was soll ich denn machen außer hosts-Datei oder ggf. Firewall-Einstellungen?
Den ganzen Rechner offline betreiben?
|
Hi.
Wenn du ganz sicher sein möchtest, dann ja
In die hosts Datei habe ich noch nie etwas eingetragen.
Über mein Internet Security Programm blocke ich alle Verbindungen von
Acrobat im allgemeinen und Adobe im besonderen 
Die Einstellungen hat jedes I-Secure Programm.
Außerdem gibt es ja auch noch Freeware Firewalls.
U.a.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.07.22, 12:04
|
#33
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 4
Bedankt: 6
|
Hallo,
danke für die schnelle Erklärung.
Letztendlich ist es also doch eine Firewall-Abschottung,
nur das Du versuchst mit Hilfsprogrammen alle Kanäle dicht zu machen.
Ist an einem halbwegs normalen Arbeits-PC mit seinen vielen Programmen
allerdings ein wenig aufwändig alles richtig freizugeben.
Ich habe jetzt mal Deine Acro117-AiO-Lösung installiert, bisher alles ok!
|
|
|
22.07.22, 13:01
|
#34
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 11.033
Bedankt: 81.010
|
Nicht aufwändig. Jede halbwegs vernünftige (integrierte) Firewall bietet die Option kompletten Ordnern den Internetzugriff zu untersagen.
Also braucht man nicht jede exe separat auswählen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Elke_freshmind:
|
|
06.08.22, 10:18
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 38
|
...aber wenn Acrobat keine Internetverbindung hat, startet es ja auch nicht.
Also half die Firewall bei mir auch nicht. Zumindest mit dem von mir verwendeten Patch.
Evil. kann ja jemand eine aktuell funktionierende Lösung hier noch mal benennen oder verlinken, dann haben wir eine gute Zusamenfassung in einem Post.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
().
|