Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.02.15, 14:00   #5
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Nicht dass das hier noch nie diskutiert wurde und ich nicht verstehe, welches Pferd einen reitet dass man diese Frage im News Bereich stellt.

Aber ich zitiere mich in der letzten Diskussion darum mal selber:


Zitat:
Zitat von Prince Beitrag anzeigen
Kommen wir zum Teil mit den "Parts" von dem ich 100 Prozentig weiß, dass dieses hier im Feedback auch schon einmal diskutiert wurde.


Der ursprüngliche Sinn der Parts war einfach der, dass wenn man ein Film oder ähnliches hochläd, es bei Internetproblemen schneller geht 1 x 50 MB hochzuladen, anstatt 1 x 1.400 MB.

Also noch einmal verständlich. Du lädst einen Film hoch der 1.400 MB groß ist. Du bist gerade bei 99 %, und genau in diesem Augenblick bricht dein Internet zusammen, oder du hast einen Stromausfall oder sonstiges.

Also darfst du 1400 MB noch einmal von Vorne hochladen. Bei den Parts hast du dieses Problem nicht. Hier bräuchtest du dann jetzt nur noch mal den letzten Part erneut hochladen.


Dazu kommt die Tatsache, dass bei den 1 Klick Hostern eine maximale Größe der Dateien gibt, die man hochladen kann.

Ganz früher, als Rapidshare noch populär war, waren es 50 MB. Darum hatten die Parts damals alle 50 MB Größe.

Dann wurde das ganze mal auf 100 MB angehoben. Und so ging das immer weiter. Mittlerweile sind Parts bis zu einer Größe von über 2.000 MB möglich.

Durchgesetzt haben sich aber eigentlich die 100 MB Parts, bzw. jetzt auch 250 MB Parts. Wobei ich auch immer häufiger 500 MB Parts sehe.


Natürlich hat das auch noch einen finanziellen Aspekt. Dass die Upper ihre Uploads bei den Filehostern vergütet bekommen sollte inzwischen kein Geheimnis mehr sein.

Heißt, pro herunter geladenen Part gibt es Geld. Folglich ist die logische Schlussfolgerung: Mehr Parts = mehr Geld.
Prince ist offline  
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince: