housedog,
durch das Internet laufen am Tag Milliarden von Portscans, zum einen durch Programm welche etwas auf deinem PC ausführen wollen, meist ungefährlich, in Form von Pop-Ups oder ähnlichem. Zum anderen gibt es natürlich auch natürlich gibt es auch menschlicher "Scanner" welche auf der Suche nach offenen Ports sind, um ein overtake (feindliche Übernahme) deines Systems zu machen. Kommt aber bei Privatrechnern praktisch nicht vor, es wird vorrangig genutzt um Serverumgebungen aus zu spionieren und zu schauen ob sie für Leecher interessant sein könnten.
Manche Router haben auch die möglichkeit "Requests am WAN port" unbeantwortet zu lassen. Damit kann man dich auf vielen Ports scannen ohne das dein Router eine Antwort gibt, dass er da ist. Es kommt also zu einem Timeout.
Abschließend ist zu sagen, das eigentlich jeder Remotezugriff oder Portzugriff (auf einen Dienst) einen WAN Request auslösen kann und meist auch wird. Es ist also ein ganz normales Verhalten in einem IP basierten Netz.
P.S.: Im Grunde genommen ist es auch kein Scan sondern eher ein Frage- und Antwortspielchen. Nur leider ist die englischer Sprache in der Hinsicht äußerst unpräzise.
MfG Urmel
|