Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.02.15, 11:58   #1
Erebos76
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von Erebos76
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 272
Bedankt: 280
Erebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt PunkteErebos76 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 332975 Respekt Punkte
Standard WLAN und LAN in gemeinsamem Netzwerk verbinden

Hallo zusammen,

zuhause würde ich mir gerne ein Netzwerk einrichten, das gleichermaßen Rechner wie W-LAN und LAN miteinander verbindet.

An Hardware sind der CVE-30360 und die fritz.box 7312 angeschlossen.

Der KD-Router stellt die Internetverbindung her, die fritz.box ist mit einem LAN-Kabel an den KD-Router angeschlossen und speist verschiedene WLAN-Geräte (Mobiltelefone, Laptops, iPads etc.).

Netzwerkzugriff für die WLAN-Geräte einzurichten war keine große Sache, das funktioniert wunderbar. Ich würde aber gerne noch einen Rechner anschließen, der per LAN mit dem KD-Router verbunden ist.

Ziel soll sein, daß alle Geräte untereinander Netzwerkzugriff auf einen Ordner der anderen Geräte haben, um bspw. Dateien auszutauschen. An Betriebssystem ist natürlich verschiedenes installiert, Android auf den Mobiltelefonen, Windows 7 Enterprise bzw. XP Professionale auf den Computern, Apple-OS auf dem iPad.

Wichtig ist uns aber nur, daß der per LAN angeschlossene Rechner dem Netzwerk der per W-LAN verbundenen Rechner beitreten kann.

Da kommen wir kein Stück weiter. Hat jemand eine Idee, wie man das einrichten kann? Brauchen wir evtl. weitere Hardware?

Wir wären für jede Hilfe dankbar.

Gruß,

Pascal
Erebos76 ist offline   Mit Zitat antworten