myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Wifi Unterbrüche (https://mygully.com/showthread.php?t=8342285)

klausb65 26.08.25 01:52

Wifi Unterbrüche
 
Hallo zusammen

Ich habe eine WIFI Diagnose am Laufen und bekomme die Nachricht von einer Interference bei Kanal 157

Ich habe auch immer wieder Unterbrüche, das Wi-Fi ist nicht mehr erreichbar kommt aber nach einer gewissen Zeit wieder. Kann das mit der Inteference zusammen hängen?

Klaus

Draalz 26.08.25 10:45

Hmm, folgende Informationen wären hilfreich:
  • ist das erst seit kurzem so?
  • wie wird wifi bereichtgestellt (Router/Repeater)?
  • Gerät das am wifi hängt.

klausb65 26.08.25 21:37

Ja das ist seit kurzem so, es ist ein Router, der kürzlich ausgetauscht wurde. Am Gerät hängt ein Windows Laptop, sowie 3 Android Smartphones und ein LG Fernseher. Auf einem Gerät habe ich den WiFi Analyzer installiert und sehe dort in der WiFi Diagnostics die Interference auf Kanal 157 (5Ghz)

FROSTY10101 27.08.25 03:57

Vielleicht hilft dir dieses Tool.
Lässt sich in den Optionen auch auf DEUTSCH umstellen.
Ist auf meinem PC ein "Must-Have":

Complete Internet Repair

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

mothes 29.08.25 14:53

Das sagt google:
Zitat:

Interferenzen auf Kanal 157 können durch andere WLAN-Netzwerke oder Radarstationen im 5-GHz-Band verursacht werden, da Kanal 157 in diesem Frequenzbereich liegt. Um Interferenzen zu reduzieren, sollten Sie möglichst einen weniger genutzten Kanal im 5-GHz-Band wie 36, 40, 44 oder 48 wählen, oder, falls technisch möglich, auf das 6-GHz-Band (Wi-Fi 6E) ausweichen.

Was ist Kanal 157?

Kanal 157 ist ein Kanal im 5-GHz-Frequenzband von WLAN-Netzwerken.
Im 5-GHz-Band werden Kanäle wie 36, 40, 44, 48, 52, ..., 140, 144 und weitere verwendet.
In diesem Band können Kanäle auch von Radaranlagen (z.B. Wetterdienste, Flugsicherung) genutzt werden, sogenannten bevorrechtigten Nutzern.
In der Fritzbox geht das z.B. so

Zitat:

Um einen Kanal bei Ihrer FRITZ!Box zu wechseln, rufen Sie die Benutzeroberfläche über [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] auf, wählen Sie den Menüpunkt WLAN und dann Funkkanal. Deaktivieren Sie die automatische Einstellung, speichern Sie die Änderung und wählen Sie dann unter dem Punkt Belegung der WLAN-Kanäle einen anderen Kanal. Wählen Sie einen Kanal, der möglichst wenig genutzt wird und keine anderen Geräte auf angrenzenden Kanälen anzeigt, und bestätigen Sie mit Übernehmen.
Anleitung zum manuellen Wechsel des WLAN-Kanals:

FRITZ!Box-Oberfläche aufrufen: Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die Adresse [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] in die Adresszeile ein.

Anmelden: Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Menüpunkt WLAN wählen: Klicken Sie im linken Menü auf WLAN.
Funkkanal auswählen: Klicken Sie im sich öffnenden Untermenü auf Funkkanal.
Automatische Einstellung deaktivieren: Stellen Sie sicher, dass die Option Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen deaktiviert ist.
Änderung speichern: Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellung zu speichern.
Grafische Übersicht prüfen: Nun erscheint die grafische Darstellung der Belegung der WLAN-Kanäle.
Neuen Kanal wählen: Suchen Sie einen Kanal aus, der weniger belegt ist und auf dem keine anderen Geräte angrenzende Kanäle nutzen.
Übernehmen: Klicken Sie auf Übernehmen, um die Auswahl zu bestätigen und den neuen Kanal für Ihre FRITZ!Box zu aktivieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.