Also abgesehen davon das du über 25 Netzwerk Komponenten ziemlich sicher die Latenz in die Höhe jagst beim Online spielen.
Zuerst einmal per Lan Kabel testen ob es da besser ist.
Dann kannst du versuchen den WLan Kanal zu wechseln, jedes Gerät sollte mehrere Kanäle unterstützen.
Eventuell noch auf Störquellen achten die dazwischen liegen. Das heißt alle Geräte die Hochfrequente Signale abgeben (Bluetooth, Wlan, Funk Micros oder Funk Kopfhörer,...) aber auch Geräte die Hochfrequenzspitzen erzeugen können (Mikrowelle, Motoren etc.)
Und wenn alles nichts hilft bin ich persönlich für die Low Tech Methode.
Man nehme ein Kabel und verlege das.
Ich z.B. habe hinter der Randleiste in meiner Wohnung 2 Netzwerkkabel gelegt, war einen Nachmittag Arbeit mit Hammer und Bohrmaschine aber dafür hab ich jetzt meine ruhe.
Powerlan ist immer so eine Sache kann gehen muss nicht, je nach dem wie die Stromverteilung im Haus aussieht und was für Geräte im Einsatz sind.
Hab z.B. noch ein Model aus meiner Lehrzeit, das Ding killt fast jedes PowerLan Gerät. (Gut ist eh nie in Betrieb, aber 1x hat gereicht)
|