Moin,
lies noch einmal den Beitrag vom Trooperger. Die Telekom hat einen (neu)Tarif, der alle Bandbreiten von 0 bis 16.000 abdeckt. 127, 2.000, 4.365 oder eben alle Werte bis 16.000 kosten das gleiche.
Liegen an Deinem Anschluss nur 2.000 an können sie Dir keinen anderen Tarif anbieten. Weil es keinen gibt.
Hast Du bei Tele 2 16.000 für 29,95 gebucht und bekommst aus technischen Gründen nur 5.999 kann Tele 2 anbieten auf den 6.000 er Vertrag für 24,95 zu wechseln. Voraussetzung dafür ist natürlich das es einen solchen Tarif gibt.
Bevor nun einer bei tele 2 anruft und bestellt. Ich kenne die Tarife von denen nicht. Die Zahlen sind als Beispiel erfunden.
Jedes Wort in einem Satz kann einen Sinn haben. Das gilt besonders bei Vertragstexten. Und das gilt auch dann wenn es einem nicht gefällt. Steht also in einem Vertrag "Du bekommst DSL mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16.000 dann heisst das GENAU das.
Eine möglich Ursache für unterschiedliche Geschwindigkeiten bei Nachbarn kann auch etwas sein das (wenn es offiziell geschieht) Risikoschaltung heisst. Anbieter A sagt "Ich schalte nur die Geschwindigkeiten die die Leitung stabil liefern kann. das ist ehrlich, sorgt für einen guten Ruf und entlastet meine Hotline". Anbieter B sagt ich "Ich biete dem Kunden an das er auf eigenes Risiko auf das maximale geschaltet wird was die Leitung mit Glück hergibt. Dafür muss er praktisch den Anbieter von jeder Verantwortung und von einer Entstörpflicht freisprechen. Und wenn er es wagt hier nur eine Störung zu melden wird er wieder runtergeschaltet" Und Anbieter C schliesslich sagt "Ich ködere Kunden mit Spitzenpreisen, schalte volles Risiko. Den Kunden hab ich für zwei Jahre im Sack. Und an der Hotline kann mir kein Ärger entstehen. Ein Mitarbeiter ist 66 Jahre alt. Dem ist alles Wurscht. Und die andere ist im Mütterjahr"
Viele Probleme mit DSL, Handy und ähnlichem lassen sich ohne Werkzeug und Messmittel lösen. Es reicht häufig aus den Vertrag den man unterschrieben hat zu lesen. Und zwar alles. Auch das was einem nicht gefällt. Man kann natürlich während man liest auch das genannte Brot (das ja sonst überhaupt nichts damit zu tun hat) essen.
Beherrscht man das, ist man bereit für den Aufstieg in die Oberliga. Das sind die, die das ganze erst lesen und dann unterschreiben. Und in der Champions League sind die Typen, die lesen den Vertrag,
googeln Begriffe die sie nicht verstehen und unterschreiben dann.
Wenn ich für jeden Beitrag im Netz der erklärt was "bis zu" bedeutet einen Cent bekäme, würde ich mir das Internet kaufen und ausdrucken. Den Rest würde ich sinnlos verballern.