myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Plex (https://mygully.com/showthread.php?t=2918076)

pesi 03.05.13 20:10

Plex
 
Hey Gemeinde!

Nutze über imac Plex, um meine Musik, Fotos, Videos, .... auf meinem LG Fernseher mittels Medienlink / Plex im Netzwerk zu streamen.
Problem:
Wenn ich beispielsweise ne Folge einer Serie hier lade und in meinem Ordner ablege, den ich in Plex einbinde, dann rufe ich diesen auf dem Fernseher auf. ABER: wie kann es sein, dass er das richtige Cover, Beschreibung auf Englisch und Titel der Folgen auf Englisch anzeigt? Das muss der doch irgendwo abrufen? Kann man das ausschalten, um Probleme zu vermeiden? Wird ja wahrscheinlich über meine IP abgerufen und eignetlich will ich das nur innerhalb meines WLAN Netzes haben.

Danke!

Zusatz:
Sehe gerade in einer Beschreibung bei Chip.de, dass Metadaten, soweit vorhanden, automatisch nachgeladen werden. Sehr ihr da mögliche Probleme, wenn es keine Originale sind?

pesi 03.05.13 22:14

So einfach ist das glaube ich nicht. Die Metadaten werden ja trotz Firewall aus dem Internet gezogen. Und zwar von im Programm Plex festgelegten (kostenlosen) Anbietern. Die Frage ist nur, ob die diese Daten "einfach so" ohne persönliche Infos wie deine IP Adresse ziehen, oder ob das nachovollziehbar ist. Und WENN es nachvollziehbar ist, dann ist die Frage, ob es einfach so gespeichert wird wie jeder andere Besuch einer Internetseite, oder ob der Abruf mit der Datei auf deinem Computer / in deinem Netzwerk abgeglichen wird und somit "ermittelt" wird, ob die Datei für den Abgleich illegal oder original ist. :confused:

Kann mir das jemand beantworten? Hoffe es ist deutlich was und wie ich es meine.

kkhamburg 04.05.13 07:51

Doch, genauso einfach ist das. Wenn du einem Programm die externen Verbindungen verbietest dann bekommt es auch keine externen Daten mehr oder kann welche senden.

pesi 04.05.13 08:28

Hatte surifs Nachricht scheinbar gestern Abend nicht richtig gelesen / verstanden. Das wäre also eine Möglichkeit. Würdet ihr das auch empfehlen, oder ist es völlig egal, weil nur über die Namen Informationen gezogen werden und nicht über die Datei selbst (sollen ja Infos aus allgemein frei zugänglichen Filmdatenbanken sein)?

pesi 06.05.13 13:27

Ok. Letzte Frage dazu (bin da vielleicht nicht ganz so fit):

Wenn ich auf meinem Mac im Bereich Sicherheit in die Firewall-Optionen gehe, dann kann ich für Plex und Python (welches ja glaube ich zusammen gehört) nur auswählen "grün, eingehende Verbindungen erlauben", oder "rot, eingehende Verbindungen blockieren". Zur Zeit steht es auf grün. Wenn ich es auf rot stelle, dann dürfte plex also nur noch innerhalb des wlan zu Hause funktionieren und nicht mehr ins Internet gehen, oder?
Mich verwundert nur, dass Eingehende erlaubt oder blockiert werden können. Oder blockiere ich damit die externen Verbindungen wie gewünscht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.