Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.03.13, 21:11   #3
planetpower
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 1
planetpower ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo Partyanne,
erst einmal danke für die Antwort.
Ich habe auch über WDS die jeweilige Wireless-Mac Adresse des anderen Gerätes eingeben müssen. Ausserdem muss die SSID gleich sein, sonst funktioniert es gar nicht.
Ich habe mich für den Linksys letztendlich entschieden, da die Geräte ja eher im Profi Bereich eingesetzt werden und ausserdem sehr stabil laufen sollen. Mit einem TP-Link WA701ND konnte ich zwar den gewünschten Bridge-Modus über Point-to-Point einstellen, brachte aber mit den Dingern keine konstante Verbindung zustande. Keine Ahnung, warum die Geräte von TP-Link momentan nicht wirklich etwas taugen!
Auf meinem Linksys habe ich auch die Tomato-Firmware schon ausprobiert. Sie ist etwas schlichter gehalten und kann auch verschiedene Modis, u. a. auch ethernet Bridge. Aber auch mit diesem Modus klappte es irgendwie nicht. Aber über WDS, funktionierte es gleich wieder auf anhieb. Wobei dort keine weiteren Optionen auszuwählen waren (also Point-to-Point od. Lan).
Hat vielleicht noch jemand einen Tip zu meiner WDS Geschichte?
planetpower ist offline   Mit Zitat antworten