An einem Haupübergabepunkt (HÜP) kommt das komplette Signalpaket an:
- TV-analog
- TV-digital
- Radio analog
- Radio digital
- Internet
Wenn du nur 2-play hast wird normalerweise nach dem HÜP, aber vor der Multimediadose ein Sperrfilter gesetzt, der alle Frequenzen außer Internet blockiert. Dieser Filter ist aber immer noch ein wenig durchlässig, deshalb kannst du immer noch TV sehen, evtl. in schlechter Qualität. Radio ist aber immer noch meistens TOP.
Oftmals reicht es auch für Digital TV, je nach Verstärker und Topografie deiner Verkabelung und Tunerempfindlichkeit deines TV.
So ist es auch bei mir, ich habe es mal probehalber in meine SAT-Matrix eingeschleift - funktioniert.
Zu Beachten ist bei Digital-TV die Grundverschlüsselung. Nur die öffentlich-rechtlichen Programme kannst du "frei" sehen, wenn dein TV einen digitalen Tuner hat (DVB-C). Die Privaten sind alle grundverschlüsselt - dafür brauchst du eine Smartcard UND einen Receiver für JEDEN TV. Die Receiver sind speziell und werden zur Verfügung gestellt. Die Grundverschlüsselung ist für mich das K.O.- Kriterium weshalb ich eine SAT-Antenne aufgestellt habe.
Die Sperre der Frequenzen ist übrigens nur ein kleines Bauteil in der Zuleitung, leicht zu erkennen. Aber besser nicht manipulieren.
Bei aller Häme, die oftmals über die Kabelanbieter verbreitet wird, muss ich sagen, dass das Internet über TV-Kabel wirklich tadellos funktioniert (UNITYMEDIA, NRW). Ich habe 32 MBIT, 128MBIT wären möglich. Vorher hatte ich DSL mit 1 MBIT.

Kostet das gleiche.
Es würden sicher mehr Leute wechseln wenn das Marketing in dieser Richtung etwas besser wäre. Trotz massiver Werbung haben die mich eigentlich nicht erreicht - erst auf eigene Nachfrage per Telefon habe ich das Angebot kapiert. 2-play und 3-play und Telefon und Digital und ...
Gruss, Jochen