Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.08.10, 07:43   #15
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.635
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Es ging hier nicht darum wie man eine Netzwerk plant und aufbaut. Es gibt auch Stämme von Fachliteratur über die Rumpfgestaltung von Segelbooten. Aber auch darum geht es hier nicht. Und es ging auch nicht um die Sicherheit des Netzwerkes bei Trader Joe. Da scheint mir auch einiges im argen zu sein. Zitat: "Auf den Produktionsrechnern möchte ich dafür keine Firewall installieren. Diese kann ja vom Nutzer umgangen werden." Das halte ich für bedenklich. Aber danach wurde ich nicht gefragt. Das muss Trader Joe alleine verantworten.

Die Rechner haben alle XP. Aber nur einige haben XP Pro. Also scheidet ein Domaincontroller schon mal aus. Und mit einem reinen "Dateiablageserver" wird die zentrale Verwaltung ja eher schwierig. Und damit sind wir schon beim Thema "händische Verwaltung".

Zum Thema Admin Rechte erlangen. Da hab ich einen eigenen Standpunkt. Ich sichere ein Netz gegen Eindringen von aussen, gegen Viren gegen Datenklau und gegen Schäden durch Fahrlässigkeit. Den Schutz gegen mutwillig erzeugte Schäden übernimmt die Personalabteilung. Ich lehne es ab mir einen Haufen Arbeit zu machen nur um ein Arbeitsmittel gegen Spielfritzen zu schützen. Ich hab einen gesehen der brachte sein Notebook mit auf Arbeit, stöpselte es ein und liess den Jdownloader über den Internetanschluss seines Arbeitgebers rödeln. Soll ich mir Arbeit machen und an der Firewall rumfummeln um solchen Blödsinn zu unterbinden? Und was noch alles? Das wurde schriftlich geklärt ...

Es geht mir nicht darum zu zeigen was man theoretisch machen müsste. Damit kann der fragende nichts anfangen es hilft ihm nicht.
Solche Begriffe wie "Server Rollout" "Kosten- Nutzenaufwand" sind ja alle richtig und klingen auch toll. Aber wenn entschieden wurde "wir lösen das Problem ohne weitere Anschaffungen" dann zersplittern sie an der Wirklichkeit.

Beispiel: Ich habe einen Kunden der brauchte seinerzeit für seine neue Software einen Terminalserver. Er hatte noch keinen Server nur fünf AP´s. Ich hab ihm gesagt "Du brauchst einen Server und einen Terminalserver" Microsoft rät ja dringend davon ab beides auf einem Gerät darzustellen.
Geld war aber nur für einen vernünftigen Server vorhanden. Ich hab damals in einem Forum gefragt ob es Erfahrungen gibt wie man soetwas am besten löst. Grundsätzlich war es mir klar aber vielleicht weiss ja einer einen guten Tip. Alle Antworten bis auf eine waren "kauf einen zweiten Server!" mit ellenlangen Begründungen. War für mich alles sehr richtig und sehr nutzlos.

Oder anders erklärt.
Zwei Männer fliegen in einem Heißluftballon. Es kommt Nebel auf, und sie können nichts mehr sehen. Nach einer Zeit lichtet sich der Nebel wieder, aber sie wissen nicht mehr, wo sie sind. Da sehen sie unter sich einen Mann, der im Garten arbeitet. Der eine ruft runter:" Wo sind wir hier?" Es kommt keine Antwort. Endlich, als sie schon fast außer Hörweite sind, ruft der Mann hoch: "Sie sind in einem Ballon." Daraufhin meint der eine Mann: "Das war bestimmt ein Mathematiker." Fragt der andere: "Wie kommst Du denn darauf?" Antwortet der erste: "Das ist doch ganz klar. Erstens hat es ewig gedauert, bis eine Antwort kam. Zweitens war die Antwort einfach total richtig. Da gab es überhaupt nichts dran auszusetzen, die war einfach nur richtig. Und drittens war sie zu überhaupt nichts zu gebrauchen..."

Oder kürzer: Ein Theoretiker ist ein Mensch der kennt 129 Positionen der Liebe. Und keine einzige Frau ...

P.S. ist wirklich nicht persönlich gemeint.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten