Naja, dann würde ich wohl auch eher den Weg nehmen, den stan1986 vorgeschlagen hat. Auf dem NAS gibt es ja anscheinend auch so etwas wie einen SMB-Server, dort ein Share erstellt, dies unter dem anderem eingebunden und dann mit irgendeiner Software synchronisieren.
__________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren."
"Wir haben nichts zu fürchten als die Furcht selbst!"
|