Ständige W-Lan Abbrüche.
Hallo Community,
Ich habe täglich und oft im Minuten oder 5 Minuten Takt Verbindungsabbrüche.
Ich habe das Gefühl das er entweder nach einem neuen Netz sucht oder probiert sich woanders zu verbinden.
Standard mäßig hat er 4 volle Balken.
Ich habe auch schon probiert den W-Lan Channel zu wechsel da sehr viele andere Netze in der Umgebung sind aber leider hat dies eigentlich nichts gebracht.
Mal ein paar Daten:
Windows 7
Speedport W723 V Typ A
TP-LINK Wireless N Adapter
C:\Users\Besitzer>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Alex-Computer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #
3
Physikalische Adresse . . . . . . : B6-48-7A-8E-41-48
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-LINK Wireless N Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : B0-48-7A-8E-41-48
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8ce9:9253:e925:f876%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.106(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 5. Februar 2012 21:08:42
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Februar 2012 21:20:27
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%17
192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 263211130
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-89-49-3A-00-1D-7D-C3-B0-40
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%17
192.168.2.1
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Giga
bit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-7D-C3-B0-40
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{67B0775F-003E-483D-A077-0B58E42A0F6B}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:109d:14d2:ab7f:1484(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::109d:14d2:ab7f:1484%12(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter falls noch weiter Informationen benötigt werden, werde ich diese natürlich auch posten
MFG
|