Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.10.12, 11:22   #5
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.827
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Also du hast als Nachricht: 100110111
und als Generatorpolynom: 10001

An die Nachricht müssen r-1 Nullen angefügt werden, wobei r die Länge des Generatorpolynoms ist, also 5. Das macht 5-1=4 Nullen.

Daraus ergibt sich die Nachricht mit Anhang: 1001101110000

Jetzt wird die Nachricht mit Anhang von links aus durch das Generatorpolynom dividiert. Dfür verwendest du XOR

Für XOR gilt:
1 XOR 1 = 0;
1 XOR 0 = 1;
0 XOR 1 = 1;
0 XOR 0 = 0;
Code:
Das sieht dann bei dir ca so 
1001101110000
10001
-XOR-
00010011
   10001
   -XOR-
usw, wenn du am Ende angekommen bist bleibt der Rest.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten