Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.06.18, 07:47   #6
Tuxtom007
Stammi
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
Tuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt PunkteTuxtom007 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 39857698 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Schmicky Beitrag anzeigen
Abgesehen vom WLAN, das ist ein anderes Thema, Speedtest mit WLAN, kommt nichts vernünftiges bei raus
Würde ich so nicht stehen lassen.

Das kommt mal ganz stark auf die WLan-Konstellation an. Ich habe per Wlan die selben Down-/Uploadraten an meinem Unitymediaanschluss wie per Kabel, nur eben nicht überall in der Wohung.
( ich hab aber auch nicht überall Kabel liegen )


Grundsätzlich macht es mal keinen Unterschied, ob der Download über IPV4 oder IPv6 gemacht wird, da ist nichts anderes als eine andere Adresse der Gegenstelle - vergleichbar mit Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort

Das Problem liegt denke ich eher dort, das der TE einen IPv6-Anschluss bei Unitymedia hat und da wird IPv4 nur per Tunnel drübergeschickt, das kann nur langsamer sein.
Das ganze nennt sich DS-light und wird bei Neuanschlüssen und Umstellungen nur noch gemacht, da es keine öffentlichen IPv4-Adresse mehr gibt. Das ist aber der größte Mist, den es gibt.

Belegung der Kanäle kann es nicht sein, die handelt das Modem mit der Kabelgegenstellen beim Verbindungsaufbau selber aus, einzig die Anzahl wird vorgegeben. Mein Fritzbox nutzt z.b. derzeit 22 Downlinkkanäle, obwohl 8 theoretisch reichen würden.
Aber durch das sog. Shared-Medium müssen es mehr sein um die Bandbreite zu gewährleisten.

Ich würde mal als erstes Modem/Router mind 30min vom Strom trennen und dann nochmal testen.
Tuxtom007 ist offline   Mit Zitat antworten