myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Netzwerk & Internet (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=59)
-   -   Dual-Netzwerk machbar oder alternativen besser ? (https://mygully.com/showthread.php?t=2650585)

TwoCry 27.06.12 22:49

Dual-Netzwerk machbar oder alternativen besser ?
 
Hallo community

Ich habe da ma ne frage über Dual-Netzwerk,
und zwar ich habe im moment ein 100Mbit Netzwerk.
Daran angeschlossen 3 Computer (Spiele,win 7 64x//internet, win xp//backup server, win home server).
Letztens habe ich ein backup vom Spiele- Rechner gemacht,ätzende 15 stunden hast gedauert.
Nun habe ich gedacht das müste sich doch steigern lassen, naja 1Gbit Netzwerk wäre auch ne alternative, aber da müste ich das komplette Netzwerk ersetzen, oder per crossover Kabel (so heißt es glaube ich) den spiele mit dem backup server verbinden. Aber denn habe ich auf verschiedenen Seiten Eigenbau- server gefunden wo bis zu 4 Netzwerk karten im Rechner stecken und in einem switcher hängen (wärend diese aber alles 1Gbit Netzwerke waren) und da habe ich gedacht ob das auch bei mir zu realisieren wäre (habe ich nämlich alle teile für liegen).
Nun ist meine frage wen ich in meinen Spiele und backup pc eine 2te netzwerk karte stecke kann man das den in einen dual betrieb betreiben oder wenigstens eine Leistungssteigerung erreichen ?.
Was mir dabei nur aufgefallen ist,ist das es alles durch den gleichen switcher geht und das heist mehr als 100Mbit ist nicht drin, richtig ?, und könnte man nicht für jedes kabel einen eigenen switcher nehmen ?.

Mfg
TwoCry

yakamozz 28.06.12 07:14

Du verwirrst mich etwas (:

Also dein Ziel ist es, das Backup schneller abzuschließen…

Man kann zwei Netzwerkkarten in einem PC/Server betreiben aber dafür muss an alle PCs/Server ran und die Netzwerkkarten-Einstellungen richtig setzen, sonst hast du nur Müll im Netz (z.B. mit dem Gateway)…Anleitungen dazu gibt es im Internet ohne Ende, google einfach…

Was heißt bei dir eigentlich „ganzes Netzwerk umstellen“?
Ich verstehe dich so, dass du ein Switch mit 100Mbit hast…
Tausch doch diesen einfach durch ein 1Gbit aus. Da hast du mehr von in der Zukunft und weniger Aufwand. Sonst muss du ja in jeden PC/Server zwei Netzwerkkarten einbauen, diese Konfigurieren, usw…

Ach, und beim Backup kommt es natürlich auch drauf an, was für Platten du im BackupServer hast… schnelles Netz langsame Platten bringt genauso wenig wie langsames Netz schnelle Platten…

Womit hast du eigt. das backup gemacht und wie groß war dieses?
Zitat:

Zitat von TwoCry (Beitrag 23634889)
und könnte man nicht für jedes kabel einen eigenen switcher nehmen ?.

Du willst jeden PC über ein eigenen Switch anbinden?
Das ergibt kein Sinn....

TwoCry 28.06.12 12:56

Ja das ist mein Ziel den durchfluss zu erhöhen.
Weil wo ich das backup gemacht habe, hat das wie schon erwähnt 15 Stunden gedauert (über 450Gb Daten). In beiden Rechnern (spiele,Backup) sind Sata II HDD´s verbaut.

Mit ganzem Netzwerk meinte ich Switcher/kabel/netzwerk karten/router,
in alen Rechnern sind onboard 100Mbit Netzwerkkarten drin, auser in dem spiele-pc
da ist eine 1Gbit Netzwerk karte onboard.
Problem wäre auch noch das der Server mit (windows home server) betrieben wird,
eine 1Gbit Netzwerkkarte zu finden die da läuft.
Das problem ist nur das Netzwerk ist so aufgebaut:

http://up.picr.de/10989448ds.jpg

Der Router ist im EG.
Der Switcher1/ computer eltern/netzwerk Drucker ist in der 1etage.
Der Switcher2/internet-pc/Backup-server/spiele-pc ist in der 2etage.

Deshalb wollte ich halt nur Backup-server und spiele-pc mit dual-netzwerk aufbauen.
Zu erwähnen wäre auch noch das nur der spiele-pc ein backup braucht.

Und das mit „könnte man nicht für jedes kabel einen eigenen switcher nehmen ?.“ da meinte ich mit das so wie es jetzt aufgebaut ist durch den switcher 2 100Mbit max durch geht, wen man nun dual-netzwerk macht das man das 2te kabel an den backup-server macht an einen 3ten switcher und dann an den spiele-pc, ist wahrscheinlich Quatsch aber ist mir halt so eingefallen.

Das backup habe ich mit der integrierten windows home server backup software gemacht.

spartan-b292 28.06.12 13:24

Das tut mir fast schon weh das zu lesen :dozey:.

Zu nächst heißt das Ding Switch.


Mal ein wenig Theorie zu Netzwerkswitches:
Bei switches gibt es sowas wie eine Backplanebandbreite, was den Maximalen Datendurchsatz angibt.
Ein ordentlicher 8 Port Fastethernet (=100 Mbit) Switch sollte folgende Backplanebandbreite haben wenn er voll belegt im Fullduplex Betrieb an allen 8 Ports 100 Mbit zur Verfügung stellen soll:
8 Ports x 100 Mbit/s x 2 = 1,6 Gbit/s

Das kannst du dir jetzt auf deine Belegung runterrechnen und mit deinem Switch vergleichen. Hat dein Switch eine ausreichende Backplanebandbreite brauchst du ihn auch nicht austauschen bzw einen weiteren einbauen.

Die einige Möglichkeit die du hast um schneller (natürlich im Rahmen der Möglichkeiten der einzelnen Clients) Daten über das Netzwerk zu übertragen ist auf Gigabit-Ethernet umzusteigen.
Gigabit Switch: ab 20 €
Gigabit NIC: ab 5 €

Warum es schwierig sein soll eine NIC für Win Server zu finden verstehe ich auch nicht. Eine Intel PRO/1000 GT hat z.B. nen Treiber für WinServer und kostet auch nur 20€.

Damit würdest du ab 50€ dein Netzwerk (also das was du an "Switcher2" hängen ahst) auf Gigabit Ethernet umstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.