Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.04.11, 14:30
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 0
|
Datenserver
Hallo
Habe mal eine Frage zum Datenserver. Habe auf dem Dachboden einen alten PC stehen mit vier mal 1 TB HDs zur Datenspeicherung. Als OS habe ich Win XP Home. Alle meine Rechner können also darauf zugreifen.
Die PCs haben haben als OS Win XP Home und Visat Home 32 Bit.
Seit 2 Tagen gibt es einen neuen Rechner mit Win 7 Ultra 64 Bit.
Allen PCs, Drucker u.s.w., habe ich die IP zugewiesen, gleiche Arbeitsgruppe. Alles läuft Über Lan nicht Wlan.
Über den neuen 64 Bit Rechner kann ich auf den Datenserver zugreifen aber wenn ich etwas von dort runter laden möchte dauert es sehr lange, geringe Geschwindigkeit, so etwa um die 5 KB/sek. und er bricht zwischen durch ab mit dem Fehler er kann den Server nicht finden obwohl die Verbindung da ist.
Bei den 32 Bit Rechner geht das ohne Probleme. Geschwindigkeit da so um die 250 KB/sek.
Wer weiß Rat.
Gruß Pietermann
|
|
|
04.04.11, 17:22
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Klingt nach defektem Lankabel oder Ethernetcontroller in deinem PC. Vielleicht hilf auch ein einfaches Driverupdate deines Netzwerkcontrollers.
MfG Urmel
|
|
|
04.04.11, 18:09
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 0
|
Hallo Urmel 88
Danke für deine Antwort. Lankabel glaube ich nicht, da die Internetgeschwindigkeit in Ordnung ist. Und der Netzwerkkartentreiber ist auch neu, da der PC ja neu aufgesetzt wurde.
Habe so das gefühl das ich noch irgend etwas einstellen muss, da es sich um 64 Bit handelt.
MfG Pietermann
|
|
|
04.04.11, 18:41
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
|
Du kannst mal im Netzwerkadapter Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) deaktivieren. Unter Umständen muss dein Router hier eine Umsetzung zwischen IPv4 und IPv6 machen, mit dem er nicht so wirklich klar kommt. Das setzt aber voraus, dass dein Router überhaupt IPv6 fähig ist und einen IPv6 DHCP Server aktiv hat. Dem Betriebssystem ist es prinzipiell erst einmal egal welche Bitversion es ist. Hier ist ausschließlich das TCP/IP Protokoll zuständig und das adressiert auch in 32Bit Systemen.
MfG Urmel
|
|
|
10.04.11, 09:14
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 0
|
Hallo Urmel88
Danke für die Tipps. Habe es mal probiert, brachte aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg.
Habe jetzt bei einem anderem Rechner (Vista 32 Bit) gesehen das er auch das Problem hatte. Nur nicht ganz so schlimm. Habe jetzt gemerkt das, dadurch der Server auf dem Dachboden steht es tagsüber schon sehr warm wird und er wohl dann mit der Kühlung Probleme hat.
Mal sehen, was ich da noch tun kann ^^
Einen anderen Platz habe ich leider dafür nicht.
Letzten Sommer klappte es eigentlich sehr gut damit. Hoffe er braucht nur mal eine Reinigung.
Gruß Pietermann
|
|
|
10.04.11, 10:33
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Nuja, an der Temperatur wirds nicht liegen.
Hast Du schon mal ein anderes Datenübertragungsprotokoll probiert? (FTP, HTTP o.Ä.)
|
|
|
10.04.11, 10:37
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 0
|
Hallo cooki3monst3r
Warum sollte es nicht an der Temperatur liegen, ich habe jetzt teilweise schon tagsüber um die 30 Grad da oben (Dachboden ist nicht ausgebaut oder isoliert). Was meist du wie warm es da im Hochsommer wird ^^
Gruß Pietermann
|
|
|
10.04.11, 11:10
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Warum soll die Übertragungsrate sinken, wenn die Temperatur steigt?
Außerdem schreibst Du ja, bei 32Bit-Rechnern gäbe es keine Probleme. Wobei 250 KB/s meiner Meinung trotzdem sehr langsam sind..
|
|
|
10.04.11, 13:15
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 18
Bedankt: 0
|
Hallo
Habe oben geschrieben das ich es bei einen 32 Bit Rechner auch festgestellt habe und die Probleme Morgens bzw. später Abends nicht mehr so schlimm habe.
Daher vermute ich das es evtl. ein Wäremestau ist.
Bin aber für alle Ideen offen.
250 kb/s ist zu langsam ? Was wäre ein guter durchschnitt ?
MfG Pietermann
|
|
|
10.04.11, 14:41
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Ein Wärmestau würde sich eher anders äußern, z.B. durch komplettes "einfrieren" des System.
Bei einem 100Mbit-Netzwerk wären so 6-9 MB/s ein guter Wert.
Ich hätte mal spaßeshalber einen einfachen FTP-Server auf dem Datenserver aufgesetzt und da dann mal geschaut, wie die Geschwindigkeit ist..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.
().
|