![]() |
Bitte um Hilfe bei WLAN Bridge Setup
Hallo zusammen,
bin hier grade am Verzweifeln mit meinem neuen Heimnetzwerk. Habe eine Fritzbox 7590 am DSL-Anschluss und alle meine Geräte hierüber laufen. Nun gibt es noch einen PC im Obergeschoss, den ich gerne per LAN ans Netzwerk anbinden möchte. Habe hierzu einen alten TP-Link Router 450M genommen und wollte die WPS Bridge Funktion nutzen, um das WLAN abzugreifen und per LAN an den PC weiterzugeben. Das hat soweit zwar funktioniert, aber sobald der TP Link anfängt zu bridgen, funktioniert das ganze Netzwerk der Fritzbox nicht mehr ... Habe schon DHCP ein/aus probiert, LAN-IP des TP geändert, nicht hilft. Ich weiß nicht, die der TP es schafft, das Fritz Netzwerk zu stören. Oder ist die Bridge Funktion für diesen Zweck vielleicht gar nicht die richtige und es ginge eleganter zu lösen? Danke im Voraus für jegliche Hilfe! LG Nighty |
Hallo NightmareAngel
Ich bin in meinem Haus ein Freund von Devolo DLAN-Adaptern (und nicht unbedingt von WLAN (trotz oder wegen rund 30 Jahren in der EDV)). Als wir vor ca. 30 Jahren gebaut haben war das Thema Netzwerk noch nicht so aktuell. Bei mir laufen derzeit sieben 1200er von Devolo zufriedenstellend. Mein Tipp wäre: einen Adapter neben die Fritzbox und einen zweiten an den PC. Einrichten und los. Ev. ein Set von MM oder Saturn holen, testen und falls nötig zurück bringen. Don`t worry be happy |
Zitat:
ich danke für Deinen Vorschlag, aber genau das wollte ich eigentlich vermeiden: mir für viel Geld neue Hardware anschaffen, wenn ich eigentlich alles da habe und es (vermutlich) nur an einem Konfigurationsproblem liegt... Vielleicht kann ja jemand technisch weiterhelfen? |
Lässt sich der TP-Link Router als Repeater einsetzen?
Nur um das klar zu stellen: Der PC oben ist per LAN an den TP-Link Router angeschlossen und letzterer soll dann per WLAN auf Dein Hausnetz zugreifen. Ich würde mit statischen IP Adressen im Heimnetz arbeiten und zwar für alle Geräte, die daran hängen. |
Hallo NightmareAngel
A) ich finde keinen TP-LINK 450M im Inet... B) aber hier eine Aleitung für andere TP-Link`s: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] C) zum Testen zwei Devolos über eBay-Kleinanzeigen sind nicht viel Geld. Don`t worry be happy |
Danke happy, diese Anleitung hatte ich auch schon gefunden, hat aber leider nicht funktioniert :(
Insbesondere Schritte 6. & 7. treffen auf mein Setup auch nicht wirklich zu, weiß aber auch nicht, ob das eine Rolle spielen würde. Danke auch für Deine Antwort Draalz! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber wenn sonst kein Fehler ins Auge springt, werd ich es mal probieren. Zitat:
|
[QUOTE=NightmareAngel;43864158]Hatte ich als letzte Lösung auch überlegt, ist halt ziemlich umständlich und wenn mal Besuch da ist und WLAN braucht ...
Aber wenn sonst kein Fehler ins Auge springt, werd ich es mal probieren. Zitat:
Die IP für die FritzBox ist ok, die der Geräte würde ich 'willkürlicher' verteilen, mag etwas sicherer sein. Falls das mit dem TP-LINK Router so nicht funktioniert, würde ich ihn in das Netzwerk um die Fritzbox einbinden, aber da das ein Router ist, dürfte er in der Lage sein, ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Du kreierst auf ihm ein eigenes Netzwerk, an dem sich der PC im Obergeschoss anmeldet. Jetzt musst Du auf dem TP-Link Router einen Gateaway definieren, der eben auf das Netzwerk der FritzBox zugreift. Ich bin allerdings nicht im Bilde, ob der TP-Link Router in der Lage ist, einen Gateway über WLAN zu bewerkstelligen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.