Hi,
also ich fang mal ganz vorne an.
Als erstes müssen die beiden Router in den selben IP Bereich. Stell auf dem einen Router, die IP 192.168.1.1 ein.
Auf der Fritzbox stellst du die IP Adresse 192.168.1.2 ein.
Da in einem Netzwerk niemals zwei DHCP Server gleichzeitig aktiv sein dürfen würde ich auf der Fritz Box unter Einstellungen Netzwerk den DHCP Server desaktivieren.
Dann ist noch wichtig, das du aus der Fritz Box die Internet Zugangsdaten Rausholst sodass nur in dem anderen Router Zugangsdaten drin sind.
Dann steckst du den einen Router mit dem WAN Port in den Splitter und mit einem LAN Port an dein Switch. Die Fitzbox steckst du auch mit einem LAN Port ans Switch.
Ich würde dir empfehlen, den bei den beiden Routern verschiedene WLAN Namen zu verwenden.
Weiterhin sollten die WLAN Kanäle der beiden Geräte 6 mindestens 6 Kanäle auseinander liegen so dass sie sie nicht stören.
Also stell den einen Router auf Kanal 2 und den anderen auf Kanal 10 oder so.
Mit dieser Konfiguration müsstest du zwei Accesspoints in deinem Haus haben und kannst das Internet des einen Routers benutzen.
Die FritzBox wir bei dieser Konfiguration nicht mehr als Router sondern nur noch als Access Point verwendet somit hast du wie oben schon
geschrieben auch zwei WLAN Netze mit unterschiedlichen Namen und musst dich immer zu dem verbinden zu dem du in Reichweite bist.
Wenn du möchtest, das der WLAN Name und der Schlüssel der selbe ist, dann musst du die Fritzbox als Repeater konfigurieren.
In diesem Fall entfällt das Switch. Hierfür muss allerdings der zweite Router WDDS Fähig sein.
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen deutlich und nicht total unverständlich ausgedrückt.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne melden.
Gruß,
Daniel
|