Windows-Einstellung für nicht-System-SSD
Zunächst sry für den kryptischen threadtitel^^
Ich habe nun innerhalb von 6 Monaten 5 mal eine SSD per Controller-Fehler bzw Panic Lock zerschossen, womit auch jedes mal ne Windows-Installation nötig war. Nun hab ich Windows auf ner normalen Platte, und würde die ausgetauschte SSD gerne als zusätzliche Platte anschliessen. Alle Einstellungs-Anleitungen, die ich gefunden habe, beziehen sich aber nur darauf, die SSD für Windows, sprich, als Systemplatte zu nutzen.
Muss ich aber alle Einstellungen genauso vornehmen, um Sie parallel zu den normalen (sata2) Platten laufen zu lassen oder kann ich spezifisch nur diese Platte anders konfigurieren und nutzen? Ich möchte Sie primär für große Programme nutzen, da wäre halt die Frage, ob ich trotzdem trim usw. komplett deaktivieren muss oder ob Windows da alles übernimmt, wenn ich sie einstecke.
Kann mir jemand was dazu sagen bzw ist jemandem klar was ich überhaupt meine?^^
|